Quarkstrudel mit Blätterteig

Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Ei, verquirlt, zum Bestreichen |
---|---|---|
275 | g | Blätterteig, frisch, aus dem Kühlregal |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitrone, Bio |
50 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Rum |
1 | Pk | Vanillezucker |
110 | g | Puderzucker |
500 | g | Magerquark, gut abgetropft |
4 | EL | Paniermehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit dem Salz in einer Schüssel mit einem Handmixer zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Eigelb in einer separaten Schüssel mit dem Quark, Rum, Butter, Vanillezucker, Zucker und Puddingpulver cremig rühren.
- Die Zitrone gut waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, die Schale abreiben und zur Masse geben. Zum Schluss das Paniermehl unter die Masse rühren.
- Nun den Eischnee unter die Eigelbmasse heben, den Blätterteig auf dem Backblech auslegen und die Füllung darauf verteilen - dabei einen Rand sowie 1/3 vom Teig frei lassen.
- Dann den Strudel vorsichtig und nicht zu fest einrollen, die Enden gut verschließen, mit dem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Der Quarkstrudel mit Blätterteig schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut. Den Strudel in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäubt servieren und nach Belieben mit einem Minze- oder Melissenzweig garnieren. Dieser schmeckt lauwarm mit Omas Vanillesauce sehr lecker.
Wer möchte, kann die Füllung zusätzlich mit Rosinen verfeinern.
Blätterteig vor dem Verarbeiten nicht zu weich werden lassen – leicht gekühlt lässt er sich besser rollen und reißt nicht.
Optional gemahlene Nüsse, Grieß oder Paniermehl auf den Teig streuen, bevor die Füllung aufgetragen wird – das verhindert Durchweichen beim Backen.
User Kommentare
In die Füllung gebe ich Rosinen dazu und den Rum verwende ich zum Einweichen der Beeren. Ich mache den Strudel allerdings mit richtigen, von Hand ausgezogenen Strudelteig, der ist mir lieber als Blätterteig.
Auf Kommentar antworten