Süßes Maronenpüree

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Maronen, verzehrfertig |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
100 | g | Zucker |
2 | EL | Kirschwasser |
1 | Stk | Vanilleschote |
10 | g | Butter |
100 | mg | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Maronenpüree zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark vorsichtig mit dem Messer herauskratzen.
- Danach die Milch, die Sahne, die Butter sowie das Kirschwasser mit dem Zucker und dem Vanillemark in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Sobald die Milchmischung kocht, die Temperatur reduzieren und ein paar Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die geschälten und verzehrfertigen Maronen (Maronen selber rösten) mit einem Schneidstab fein pürieren und mit dem Milch-Sahne-Gemisch gut vermischen.
- Das süße Maronenpüree pur genießen oder in Desserts und Gebäck verarbeiten.
Tipps zum Rezept
Maronen, eine weiter gezüchtete Sorte der ursprünglichen Edelkastanie, haben von September bis Dezember Saison. Sie sind wesentlich aromatischer, größer und runder als die Edelkastanie. Ungenießbar sind hingegen die weit verbreiteten Rosskastanien.
Beim Kauf frischer Maronen auf Frische achten. Zuhause in eine Schüssel geben, mit Wasser übergießen und die an der Oberfläche schwimmenden Maronen aussortieren. Sie sind wurmstichig.
Es ist zwar ganz einfach, Maronen selber zu rösten, doch wer es noch einfacher mag, kauft sie bereits gegart und vakuumiert. So sind sie im Gemüsehandel oder in den Gemüseabteilungen großer Supermärkte erhältlich.
Das süße Maronenpüree schmeckt als Brotaufstrich, als Füllung in Gebäck, Kuchen oder in Bratäpfeln. Es ist etwa eine Woche haltbar, wenn es in ein Schraubglas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt wird.
User Kommentare
Prima, vielen lieben Dank. Ich habe hier eine Maronentorte entdeckt, für die gekaufte Maronencreme Verwendung findet. Ich stelle sie lieber selbst her und hier habe ich nun das passende Rezept gefunden.
Auf Kommentar antworten