Thüringer Rostbrätel

Zutaten für 10 Portionen
10 | Schb | Schweinekamm (Schweinenacken) |
---|---|---|
8 | Stk | Zwiebeln |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Butter |
Zutaten für die Marinade
600 | ml | Senf, mittelscharf |
---|---|---|
200 | ml | Schwarzbier |
2 | EL | Worcestersauce |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
2916 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 2896 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
-
Bitte beachten: Das Fleisch sollte unbedingt 2 Tage mariniert werden.
- Zwei Tage bevor das Thüringer Rostbrätel gegrillt werden soll, die Marinade herstellen. Dafür in einer Schüssel Senf, Bier, Salz, Pfeffer und Worcestersauce vermischen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.
- Die Fleischscheiben kalt abspülen und trocken tupfen. Etwas von der Marinade in eine große Schüssel geben, eine Schicht Fleisch einlegen und mit Marinade bestreichen.
- Ein Drittel der Zwiebel- und Knoblauchscheiben darauf verteilen, etwas von der Marinade darüberträufeln und dann erneut Fleisch, Marinade, Zwiebel- und Knoblauchscheiben einschichten, bis alle Zutaten verbraucht sein.
- Mit einer Schicht Marinade abschließen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für zwei Tage in den Kühlschrank stellen.
- Am Tag der Zubereitung das Fleisch etwa 1 Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Sobald der Grill heiß ist, die Zwiebel- und Knoblauchscheiben vom Fleisch streifen und die Rostbrätel bei starker Hitze etwa 3-4 Minuten pro Seite knusprig grillen.
- Währenddessen die abgestreiften Zwiebel- und Knoblauchscheiben mit der Butter in eine Pfanne geben und etwa 6-8 Minuten schmoren. Anschließend über den Rostbrätel verteilen und mit Brot oder Kartoffelsalat servieren.
User Kommentare