Thüringer Rostbrätel

Thüringer Rostbrätel ist eine Spezialität aus der Region und daher kommt auch das Rezept. Saftig mariniertes Schweinefleisch wird knusprig gegrillt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

10 Schb Schweinekamm (Schweinenacken)
8 Stk Zwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Butter

Zutaten für die Marinade

600 ml Senf, mittelscharf
200 ml Schwarzbier
2 EL Worcestersauce
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

2916 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 2896 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Das Fleisch sollte unbedingt 2 Tage mariniert werden.

  1. Zwei Tage bevor das Thüringer Rostbrätel gegrillt werden soll, die Marinade herstellen. Dafür in einer Schüssel Senf, Bier, Salz, Pfeffer und Worcestersauce vermischen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Die Fleischscheiben kalt abspülen und trocken tupfen. Etwas von der Marinade in eine große Schüssel geben, eine Schicht Fleisch einlegen und mit Marinade bestreichen.
  4. Ein Drittel der Zwiebel- und Knoblauchscheiben darauf verteilen, etwas von der Marinade darüberträufeln und dann erneut Fleisch, Marinade, Zwiebel- und Knoblauchscheiben einschichten, bis alle Zutaten verbraucht sein.
  5. Mit einer Schicht Marinade abschließen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für zwei Tage in den Kühlschrank stellen.
  6. Am Tag der Zubereitung das Fleisch etwa 1 Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Sobald der Grill heiß ist, die Zwiebel- und Knoblauchscheiben vom Fleisch streifen und die Rostbrätel bei starker Hitze etwa 3-4 Minuten pro Seite knusprig grillen.
  7. Währenddessen die abgestreiften Zwiebel- und Knoblauchscheiben mit der Butter in eine Pfanne geben und etwa 6-8 Minuten schmoren. Anschließend über den Rostbrätel verteilen und mit Brot oder Kartoffelsalat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
153
Fett
11,15 g
Eiweiß
6,81 g
Kohlenhydrate
13,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare