Tomaten-Couscous

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | TL | Salz |
---|---|---|
1 | EL | Rapsöl |
260 | g | Couscous |
2 | EL | Pinienkerne |
7 | Stk | Tomaten, getrocknet, in Öl |
3 | Stk | Tomaten, mittelgroß |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
250 | ml | Gemüsebrühe |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Brühe mit dem Öl in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann den Topf vom Herd ziehen und den Couscous unterrühren.
- Anschließend etwa 5-6 Minuten zugedeckt quellen lassen und währenddessen mehrfach umrühren.
- Eine beschichtete Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen und die Pinienkerne darin unter Rühren etwa 2 Minuten lang goldbraun rösten. Dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Nun die Tomaten waschen, vierteln und die Kerne und sowie den Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch danach in kleine Würfel schneiden.
- Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Zuletzt die frischen und getrockneten Tomaten mit der Petersilie und den Pinienkernen unter den Couscous mischen und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Tomaten-Couscous in eine vorgewärmte Schüssel füllen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Unbedingt zugreifen, wenn die Flaschentomate "San Marzano" angeboten wird. Sie hat ein festes, sehr saftiges Fruchtfleisch mit wenig Säure und einen süßen, fruchtigen Geschmack. Alternativ reife Fleischtomaten wählen, die mit einem geringeren Saft- und Samenanteil beim Kochen nicht zerfallen.
Ebenfalls gut geeignet sind Datteltomaten mit ihrem festen Fleisch, ihrem süßlichen Geschmack und einem ausgeprägten Tomatenaroma. Von diesen Tomaten am besten gleich ein Dutzend wählen.
HALBgetrocknete Tomaten sind besonders saftig und köstlich! Dafür Kirschtomaten (600 g), 3 EL Olivenöl, 1 EL gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen, auf einem Backblech, unterste Schiene, bei 120 °C etwa 2,5 Stunden trocknen lassen. Währenddessen die Backofentür ein paar Mal öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Danach abkühlen lassen, in Schraubgläser füllen, mit Olivenöl bedecken und fest verschließen.
Noch ein heißer Tipp für den Sommer: Tomaten und sonnengereifte Aprikosen vertragen sich gut. Die Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen, entkernen, würfeln und zuletzt unter den Couscous mischen.
User Kommentare