Topinambur-Apfel-Salat

Als Vorspeise macht dieser Topinambur-Apfel-Salat Eindruck, sowohl optisch als auch in Sachen Geschmack. Ein schönes Rezept aus der Veggie-Küche.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Bio-Apfelfruchtfleisch
300 g Bio-Topinambur
100 g Walnusskerne, halbiert
1 Bund Petersilie, glatt
2 TL Kräutersalz
4 EL Walnussöl
2 EL Balsamico-Essig, hell
2 EL Ahornsirup
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 zw Petersilie, glatt, für die Garnitur
4 Stk Walnusskerne, halbiert, für die Garnitur
20 Tr Crema di Balsamico
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

28 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Walnusskerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 2-3 Minuten rösten. Dabei darauf achten, dass die Nüsse nicht anbrennen.
  2. Die Äpfel waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel auf einem Gemüsehobel grob raspeln. Danach in eine Schüssel geben und sofort mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden.
  3. Anschließend die Topinambur unter fließend kaltem Wasser kräftig abbürsten und waschen, trocken tupfen und ebenfalls grob reiben. Dann sofort unter die Apfelraspel mischen, damit auch sie nicht braun werden.
  4. Nun die Nüsse, das Kräutersalz, das Walnussöl, den Balsamico-Essig, den Ahorn-Sirup, den Zitronenabrieb und den Pfeffer zum Apfel-Topinambur-Gemisch geben und alles gut miteinander vermischen.
  5. Die glatte Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Danach ebenfalls unter den Salat ziehen.
  6. Den Topinambur-Apfel-Salat auf großen Portionstellern - möglichst in einem Servierring - anrichten.
  7. Zuletzt ein paar Tropfen dunkle Balsamico-Creme auf die Teller tupfen, den Salat mit jeweils einer Walnusshälfte und einem Petersilienzweig garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Topinambur hat von Oktober bis zum darauffolgenden Frühjahr Saison und gehört zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Die Knollen sind kalorienarm, enthalten aber reichlich Ballast- und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Zink, Eisen und Kupfer. Dazu jede Menge B-Vitamine, insbesondere Vitamin B1, Vitamin A, E und K sowie Vitamin C.

Für den Salat möglichst kleine, saftige Knollen mit einer dünnen Schale verwenden. Es reicht meist aus, sie gründlich abzubürsten, allerdings sollten die beulenartigen Auswüchse mit einem scharfen Messer entfernt werden, da die schon mal holzig sein können.

Der Geschmack von Topinambur lässt sich mit leicht nussig-süßlich beschreiben, der an Artischocken und Maronen erinnert.

Kein Servierring zur Hand? Er kann durch ein 3-fach gelegtes Stück Alufolie, das zu einem Kreis geschlossen wird, ersetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
3.836
Fett
63,27 g
Eiweiß
224,46 g
Kohlenhydrate
589,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare