Topinambursuppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Topinamburen |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
400 | ml | Kokosmilch |
150 | ml | Schlagsahne |
800 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Spr | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Chiliflocken |
1 | Karton | Sprossen, nach Wahl, z.B. Radieschen |
4 | EL | Brotcroutons |
Kategorien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Topinamburen schälen, waschen, würfelig schneiden und sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, damit sie nicht braun werden.
- Anschließend die Zwiebeln schälen, halbieren und klein würfeln.
- Nun das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Danach die Topinamburen abgießen, zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf geben und etwa 10-15 Minuten lang bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kokosmilch angießen, den Topfinhalt nur einmal kurz aufkochen lassen und die Hitze reduzieren.
- Jetzt die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne steif aufschlagen und dann unter die Suppe ziehen.
- Zum Schluss die heiße Topinambursuppe mit Kokosmilch in vorgewärmte Schalen oder Teller füllen, mit Chiliflocken, Sprossen und Brotcroutons bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Es lohnt sich, das gesunde Wurzelgemüse Topinambur einmal zu probieren. Es hat einen leicht nussig-süßlichen Geschmack und der wichtigste Inhaltsstoff ist Inulin, ein Ballaststoff, der im Magen aufquillt und schnell satt macht. Dabei bleibt der Blutzuckerspiegel konstant, was Diabetiker freuen wird und die Wurzel liefert zudem reichlich Kalium, Magnesium und Kalzium.
Da Topinambur eine sehr dünne Schale hat, reicht es häufig aus, sie unter fließendem Wasser mit einer festen Gemüsebürste zu säubern, so dass auf das Schälen verzichtet werden kann.
Der Aufenthalt in kaltem Wasser verhindert, dass die Knollen braun werden. Einen ähnlichen Zweck erfüllt etwas Zitronensaft oder flüssige Sahne beim Garen in Wasser, denn so wird das Gemüse nicht grau.
Tobinamburen werden beim Garen schneller weich als Kartoffeln. Deshalb nach etwa zwei Dritteln der Kochzeit mit einem kleinen Messer einstechen und die Konsistenz überprüfen.
User Kommentare