Tortellini mit Basilikumpesto
Zutaten für 2 Portionen
| 200 | g | Tortellini, frisch, Kühlregal |
|---|---|---|
| 2 | l | Wasser |
| 1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für das Pesto
| 25 | g | Pinienkerne |
|---|---|---|
| 1 | Bund | Basilikum |
| 1.5 | Stk | Knoblauchzehen |
| 50 | g | Parmesan, im Stück |
| 75 | g | Olivenöl |
| 0.25 | Stk | Zitrone |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Basilikumpesto zuerst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett und unter ständigem Rühren anrösten.
- Anschließend den Knoblauch schälen und den Parmesan grob reiben.
- Dann den Basilikum abbrausen, sehr gut trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
- Nun die Pinienkerne mit dem Knoblauch, dem Salz sowie ein wenig Wasser in einen Mixer geben und in mehreren Pulsen zu einer cremigen Masse pürieren. Dann die Hälfte der Basilikumblätter hinzufügen und untermixen.
- Erst jetzt den Parmesan, das restliche Basilikum sowie das Olivenöl hinzufügen und alles in 2-3 Pulsen pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Als Nächstes das Zitroneviertel auspressen und das Pesto damit sowie mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Anschluss daran das Wasser mit dem Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Tortellini darin etwa 2-3 Minuten - oder nach Packungsanleitung - garen, in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und zuletzt mit dem Pesto vermischen.
- Zuletzt die Tortellini mit Basilikumpesto auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Es dauert etwas länger, aber auch mit Hilfe eines großen Mörsers lässt sich ein feines Pesto zubereiten. Weitere Alternativen sind ein Pürierstab oder ein Blitzhacker.
Die Pinienkerne beim Rösten im Blick behalten, da sie schnell verbrennen. Sie sind fertig, sobald sie eine goldbraune Färbung angenommen haben und duften.
Sofern das Basilikum als Bundware - beispielsweise auf Märkten oder beim Gemüsehändler - zu bekommen ist, zugreifen! Dieses Kraut ist sehr viel kräftiger als die zarten Pflänzchen aus dem Supermarkt und hat ein intensiveres Aroma.
Beim Pürieren mit kurzen Pulsen arbeiten, weil sonst die Gefahr besteht, dass das Pesto bitter wird.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wichtig ist es, Weine zu wählen, die der Kraft des Pestos ebenbürtig sind. Das können kräftige Weißweine wie ein Friolano aus dem norditalienischen Friaul oder Venetien oder ein Weißburgunder aus der Pfalz sein.
Bei den Rotweinen ist die Wahl eines Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland oder eines Shiraz aus der Region Neusiedlersee in Österreich eine gute Wahl.
User Kommentare