Ukrainisches Brot

Zutaten für 5 Portionen
750 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Roggenmehl, Typ 997 |
500 | ml | Wasser, lauwarm |
50 | g | Butter, weich |
2 | Pk | Trockenhefe |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Zeit
170 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die beiden Mehlsorten in eine Schüssel sieben und das Salz dazugeben.
- Anschließend die Hefe mit dem Zucker in das lauwarme Wasser einrühren und weiterrühren, bis beides aufgelöst ist.
- Nun das Hefewasser mit der Butter zur Mehlmischung in die Schüssel geben und alles zu einem Teig vermengen. Dann mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten auf niedriger Stufe durchkneten.
- Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig rund 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig noch einmal kräftig durchkneten. Dann zu einem runden Laib formen, die Oberfläche mehrfach mit einer Gabel einstechen und weitere 45 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen eine Lage Backpapier auf ein Backblech legen und den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Nach der Ruhezeit die Oberfläche des Laibs erneut mit einer Gabel einstechen, dann auf das Backblech setzen und das Ukrainische Brot etwa 60 Minuten im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten backen.
- Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für eine knusprige Kruste wird Feuchtigkeit benötigt. Dafür eine flache, feuerfeste Schale mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen. Alternativ ein kleines Glas heißes Wasser auf den Backofenboden gießen, so dass Dampf entsteht und die Backofentür gleich wieder schließen.
Wer Wert auf eine gute Form legt, gibt den Teig in einen runden Gärkorb, der vorher mit wenig Mehl ausgestreut wird.
Frisch gebacken schmeckt dieses Brot wunderbar. Zur Aufbewahrung nicht in den Kühlschrank legen, da es dort austrocknet. Das Brot am besten in einem Brotkasten oder Tontopf aufbewahren. Oder in Scheiben schneiden, portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen oder toasten.
In der Ukraine wird das Brot zu vielen Gerichten oder mit würzigem Griebenschmalz und geräucherter Wurst oder Schinken serviert.
User Kommentare