Oliviersalat
Mit diesem Rezept gelingt ein ukrainischer sowie russischer Festtagssalat, denn Oliviersalat ist etwas Besonderes.
Foto Nakhshkarian / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (24 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Wasser geben, zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin für ca. 20-25 Minuten kochen bis diese gar sind.
- Dann die Kartoffeln abgießen, abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden.
- Die Möhren schälen, in Würfel schneiden und für ca. 10 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Danach die Möhrenwürfel herausnehmen und abkühlen lassen.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, die Eier vorsichtig hineingeben und für ca. 10 Minuten hart kochen lassen. Anschließend die Eier mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und ebenso würfelig schneiden.
- Weiters die Zwiebeln schälen und zusammen mit den Gewürzgurken und der Wurst in Würfel schneiden. Die Erbsen in einem Sieb abtropfen lassen.
- Nun die Kartoffelstücke, Möhren, Eier, Zwiebelstücke, Gewürzgurken, Wurst und die Erbsen in eine Schüssel geben, mit Mayonnaise und saurer Sahne vermengen und den Oliviersalat mit Salz und Pfeffer würzen.
Ähnliche Rezepte
Die weichen Weißbrotkringel stammen ursprünglich aus der ukrainischen Stadt Odessa und sind heute auch in Russland sehr beliebt. Hier das Rezept.
Eine wirklich schnelle, ukrainische Mahlzeit gelingt mit dem Rezept für Deruny. Dabei handelt es sich um Kartoffelpuffer.
Dieses Rezept für Ukrainische Soljanka ist ein wahrer Suppen-Klassiker und eignet sich perfekt als Mahlzeit an kalten Tagen.
Mit diesem Rezept für Wareniki gelingen die beliebten, ukrainischen Teigtaschen, die hier mit Kartoffeln gefüllt sind.
Diese Suppe aus Osteuropa ist bekannt für ihre Farbe, die sie von der roten Bete erhält. Mit diesem Rezept entsteht eine leckere, vegetarische Suppe.
Bei Ucha handelt es sich um eine wohlschmeckende Fischsuppe. Hier das ukrainische Rezept zum Nachkochen.
User Kommentare