Syrnyky

Syrnyky sind Quarkküchlein aus der Ukraine, die eine lange Tradition haben. Das Rezept wird auch heute noch gern zubereitet und als Dessert serviert.

Syrnyky Foto Belkantus / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (103 Stimmen)

Zeit

116 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 106 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, den Quark hineingeben und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Anschließend fest ausdrücken und den Quark in eine Schüssel geben.
  2. Das Ei, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
  3. Nun das Backpulver mit dem Mehl darübersieben und alles erneut zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  4. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf durchkneten. Solange er an den Händen klebt, etwas Mehl dazugeben, bis er leicht zu bearbeiten ist.
  5. Den Teig zur Kugel formen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig zur Rolle formen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teigscheiben zu flachen Fladen ziehen, wobei die Ränder etwas dicker sein dürfen.
  7. Jetzt das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Fladen 3-4 Mal mit einer Gabel einstechen und portionsweise in das heiße Schmalz geben. Die Syrnyky in jeweils 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  8. Die Quarkpuffer vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Für Syrnyky, die traditionelle Süßspeise schlechthin, finden sich in der Ukraine zahlreiche Rezepte, die je nach Region variieren. Ihr Ursprung geht bis in das 18. Jahrhundert zurück und wird heute noch überall gern zubereitet.

Echte Syrnyky werden mit Twarog, einem eher trockenen, russischen Quark hergestellt. Er ist körniger als unser Speisequark, aber nicht so körnig wie Hüttenkäse. Twarog gibt es in Russischen Märkten oder in den Spezialitätenabteilungen gut sortierter Supermärkte.

Wird normaler Magerquark verwendet, muss er so trocken wie möglich sein. Dafür nach dem Abtropfen in einem Mull- oder Küchentuchs so fest zusammendrehen, bis keine Flüssigkeit mehr austritt.

Die leckeren Quarkpuffer werden als Dessert oder zum Frühstück serviert. Dazu werden traditionell Saure Sahne, Konfitüre, Honig, Beeren, Karamellsauce oder gezuckerte Kondensmilch gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
148
Fett
6,19 g
Eiweiß
7,67 g
Kohlenhydrate
17,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Soljanka

VEGETARISCHE SOLJANKA

Lecker und herzhaft ist diese kalorienarme, vegetarische Soljanka. Das Rezept verwendet frisches Gemüse und die Suppe macht auch optisch viel her.

Kiewer Torte

KIEWER TORTE

Die Kiewer Torte mit Baiser, Buttercreme und Nüssen ist eine Spezialität der ukrainischen Hauptstadt und perfekt für ganz besondere Gelegenheiten.

Halva

HALVA

Halva eignen sich ideal für den süßen Hunger zwischendurch. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Süßware aus Sonnenblumenkernen.

Ukrainisches Brot

UKRAINISCHES BROT

In der Ukraine wird zu jeder Mahlzeit Brot serviert und dieses Rezept zeigt die Grundlagen für die Zubereitung eines Ukrainischen Brots.

Bublik

BUBLIK

Ein Bublik ist ein weicher Weißbrotkringel, der in der osteuropäischen Küche sehr beliebt ist und einem Bagel ähnlich sieht. Mit diesem Rezept können sie auch leicht zuhause nachgebacken werden.

Deruny

DERUNY

Eine wirklich schnelle, ukrainische Mahlzeit gelingt mit dem Rezept für Deruny. Dabei handelt es sich um Kartoffelpuffer.

User Kommentare