Vanillekipferl mit Ei

Sie gehören in der Weihnachtszeit einfach dazu und nach diesem Rezept werden die Vanillekipferl mit Ei herrlich mürbe, so dass sie auf der Zunge zergehen.

Vanillekipferl mit Ei Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und vermischen.
  2. Anschließend die kalte Butter in Stückchen schneiden, zum Mehlgemisch geben und grob vermengen. Danach den Puderzucker sowie das Ei hinzufügen und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Später den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig aus der Folie wickeln, kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und vierteln.
  6. Im Anschluss daran jedes Teigstück zu Rollen (Ø 1 cm) formen. Die Teigrollen in gleich große Stücke schneiden, diese zu Kipferln formen und auf den vorbereiteten Blechen platzieren.
  7. Schließlich die Backbleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und jeweils etwa 7-10 Minuten hell backen.
  8. Zum Schluss den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einem flachen Teller vermischen, die noch warmen Vanillekipferl mit Ei vorsichtig darin wälzen und dann auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten für den Teig lassen sich am einfachsten mit den Knethaken des Handmixers zu groben Streuseln verarbeiten, die dann rasch per Hand zu einem glatten Teig geknetet werden. Auf keinen Fall zu lange kneten, weil der Teig sonst zu weich wird.

Damit der Teig gut gekühlt bleibt, später jeweils nur 1/4 Teig zu Kipferln formen, während die restlichen Teigportionen im Kühlschrank verbleiben.

Alternativ kann der Teig auch auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausgerollt werden. Nun den Teig mit einem kleinen Schnapsglas halbmondförmig ausstechen - fertig sind die Kipferl!

Die vollständig ausgekühlten Kipferl zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in einer luftdichten Blechdose lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
15,85 g
Eiweiß
4,07 g
Kohlenhydrate
22,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare