Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt
Vanillekipferl sind schon in Omas Rezeptbüchern zu finden. Dieses hier wird abgerundet durch Pinienkerne und Zimt.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
Zutaten für 50 Portionen
100
|
g |
Pinienkerne
|
125
|
g |
Butter, weich
|
70
|
g |
Zucker
|
2
|
Pk |
Vanillezucker
|
2
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
2
|
Stk |
Eigelb
|
180
|
g |
Mehl
|
Zutaten zum Bestreuen |
5
|
Pk |
Vanillezucker
|
5
|
EL |
Zucker
|
Rezept Zubereitung
- Für die Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann zerkleinern.
- Nun die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt schaumig schlagen. Zunächst die Eier, dann das Mehl und die Pinienkerne unterrühren. Den Teig in Folie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen und 2 Backblechs mit Backpapier belegen.
- Den Teig zu kleinen Kipferln formen und auf das Backblech setzen. Im Ofen für ca. 12-14 Minuten backen.
- Den Vanillezucker und den Zucker mischen und die noch warmen Kipferl darin wenden.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare