Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt

Zutaten für 50 Portionen
100 | g | Pinienkerne |
---|---|---|
125 | g | Butter, weich |
70 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
2 | TL | Zimt, gemahlen |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
180 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten zum Bestreuen
5 | Pk | Vanillezucker |
---|---|---|
5 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
111 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 91 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett in etwa 2-3 Minuten leicht anrösten, danach abkühlen lassen und fein hacken.
- Anschließend die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer Rührschüssel mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig schlagen.
- Dann zunächst die Eigelbe, dann das Mehl sowie die Pinienkerne unterrühren. Den Teig danach in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig halbieren, eine Hälfte zurück in die Kühlung geben, die andere Hälfte 1 cm dick ausrollen und kleine Kipferln daraus ausstechen.
- Die rohen Kipferl auf eines der vorbereiteten Backbleche setzen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12-14 Minuten backen.
- Inzwischen den Vanillezucker und den Puderzucker miteinander vermischen, die noch warmen Kipferl darin wenden und zum Auskühlen auf ein Backgitter legen.
- Schließlich mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise Ceylon-Zimt verwenden. Er hat ein wunderbar warmes Aroma und enthält nur einen geringen Anteil an Cumarin. Das macht ihn im Vergleich zum weit verbreiteten Cassia-Zimt gesundheitlich unbedenklich.
Am einfachsten lassen sich die Kipferl mit einer runden Ausstechform oder einem Glas (Ø 5-6 cm) in Halbmonden hintereinander aus dem Teig stechen. Dabei den Ausstecher oder das Glas immer wieder in etwas Mehl oder Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
Alternativ den Teig zu fingerdicken Rollen formen, dann in 5-6 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferln biegen.
User Kommentare