Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt
Vanillekipferl sind schon in Omas Rezeptbüchern zu finden. Dieses hier wird abgerundet durch Pinienkerne und Zimt.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
Zutaten für 50 Portionen
100
|
g |
Pinienkerne
|
125
|
g |
Butter, weich
|
70
|
g |
Zucker
|
2
|
Pk |
Vanillezucker
|
2
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
2
|
Stk |
Eigelb
|
180
|
g |
Mehl
|
Zutaten zum Bestreuen |
5
|
Pk |
Vanillezucker
|
5
|
EL |
Zucker
|
Rezept Zubereitung
- Für die Vanillekipferl mit Pinienkernen und Zimt zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann zerkleinern.
- Nun die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Zimt schaumig schlagen. Zunächst die Eier, dann das Mehl und die Pinienkerne unterrühren. Den Teig in Folie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen und 2 Backblechs mit Backpapier belegen.
- Den Teig zu kleinen Kipferln formen und auf das Backblech setzen. Im Ofen für ca. 12-14 Minuten backen.
- Den Vanillezucker und den Zucker mischen und die noch warmen Kipferl darin wenden.
Ähnliche Rezepte
Zart und gleichzeitig cremig schmecken diese Herzogin Plätzchen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und erfreut Naschkatzen in der Weihnachtszeit.
Diese Zitronenstangen werden nach einem einfachen Rezept gebacken. Die Plätzchen sind zart und zergehen auf der Zunge, also unbedingt probieren!
Dieses tolle Rezept für köstliche Ausstechplätzchen ist in der Zubereitung sehr einfach und deshalb auch sehr geeignet, wenn mit Kindern gebacken wird
Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.
Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.
Einfacher kann ein Rezept nicht sein. Diese Makronen aus Haferflocken und Kokosraspeln sind schnell zubereitet und schmecken super.
User Kommentare