Vegane Herzoginkartoffeln

Schon optisch sehen vegane Herzoginkartoffeln toll aus und auch geschmacklich überzeugt das Rezept für die hübsche, goldbraune Beilage.

Vegane Herzoginkartoffeln Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

480 g Kartoffeln, mehlig kochend
40 ml Hafersahne
1 Prise Sojamehl
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Hafersahne, zum Bestreichen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 25 Minuten garen.
  2. Im Anschluss daran abgießen, kurz ausdampfen und abkühlen lassen. Die Kartoffeln danach pellen, mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Nun das Kartoffelpüree mit Hafersahne sowie Sojamehl verrühren und mit einer guten Prise Salz sowie Muskatnuss würzen.
  5. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und kleine Rosetten auf das vorbereitete Backblech dressieren.
  6. Zuletzt die veganen Herzoginkartoffeln mit etwas Hafersahne bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Unbedingt frisch geriebene Muskatnuss verwenden, die sehr viel aromatischer ist als gemahlene aus dem Streuer. Die Nuss lässt sich anschließend monatelang in einem kleinen Schraubglas aufbewahren und immer wieder verwenden, bis sie aufgerieben ist.

Ist kein Spritzbeutel vorhanden, die Kartoffelmasse in einen Gefrierbeutel füllen und darüber fest zusammendrehen. Dann eine der unteren beiden Ecken des Beutels - nicht zu groß - aufschneiden und die Kartoffelmasse mit leichtem Druck auf das Backblech spritzen. So wird die Struktur der Rosetten zwar glatt, sie schmecken aber trotzdem.

Die Kartoffelrosetten schmecken prima zu einem Aprikosen-Nussbraten mit Veggie-Bratensauce oder als Beilage zu einem Sojaschnitzel mit Pilz-Rahm-Soße.

Nährwert pro Portion

kcal
131
Fett
4,80 g
Eiweiß
2,48 g
Kohlenhydrate
20,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare