Vegane Kokosmakronen

Zutaten für 20 Portionen
70 | ml | Hafermilch (Haferdrink) |
---|---|---|
200 | g | Puderzucker |
200 | g | Kokosraspel |
1 | Msp | Backpulver |
100 | g | Zartbitterkuvertüre, vegan |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Im Anschluss daran den Haferdrink in eine Backschüssel geben.
- Dann den gesiebten Puderzucker nach und nach mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat.
- Anschließend die Kokosraspel gut mit dem Backpulver verrühren und zügig, aber gründlich unter den Haferdrink heben.
- Nun die Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kleinen Häufchen auf das Backblech spritzen.
- Jetzt das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die veganen Kokosmakronen etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht braun werden.
- Danach aus dem Backofen nehmen und vor dem Aufbringen der Garnitur vollständig auskühlen lassen.
- Zum Garnieren die Kuvertüre klein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Eine Gabel hineintauchen und die Schokolade über den ausgekühlten Kokosmakronen in zarten Streifen abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Erscheint die Kokosmasse nach dem Zusammenrühren aller Zutaten zu weich, noch weitere 1-2 EL Kokosraspel untermischen, damit sie später beim Backen nicht verlaufen.
Die Backofentemperatur sowie die Backzeit unbedingt einhalten, damit die Kokosmakronen nicht zu hart werden oder verbrennen.
Etwa 0,5-1 TL Bio-Zitronen- oder Orangenabrieb gibt den Kokosmakronen einen Hauch von Frische und harmoniert sehr gut mit der Garnitur aus dunkler Schokolade.
Keine Sorge, wenn sich die Makronen nach dem Backen noch recht weich anfühlen. Sie härten beim Auskühlen noch nach. Es ist wichtig, die Plätzchen auskühlen zu lassen, da sie sonst leicht auseinanderbrechen.
User Kommentare