Vegane Kokosmakronen

Diese veganen Kokosmakronen sind lecker, nicht nur in der Weihnachtszeit. Mit mit unserem Rezept sind sie auch von Anfängern ganz leicht nachzubacken.

Vegane Kokosmakronen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (96 Stimmen)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Im Anschluss daran den Haferdrink in eine Backschüssel geben.
  3. Dann den gesiebten Puderzucker nach und nach mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat.
  4. Anschließend die Kokosraspel gut mit dem Backpulver verrühren und zügig, aber gründlich unter den Haferdrink heben.
  5. Nun die Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kleinen Häufchen auf das Backblech spritzen.
  6. Jetzt das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die veganen Kokosmakronen etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht braun werden.
  7. Danach aus dem Backofen nehmen und vor dem Aufbringen der Garnitur vollständig auskühlen lassen.
  8. Zum Garnieren die Kuvertüre klein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Eine Gabel hineintauchen und die Schokolade über den ausgekühlten Kokosmakronen in zarten Streifen abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Erscheint die Kokosmasse nach dem Zusammenrühren aller Zutaten zu weich, noch weitere 1-2 EL Kokosraspel untermischen, damit sie später beim Backen nicht verlaufen.

Die Backofentemperatur sowie die Backzeit unbedingt einhalten, damit die Kokosmakronen nicht zu hart werden oder verbrennen.

Etwa 0,5-1 TL Bio-Zitronen- oder Orangenabrieb gibt den Kokosmakronen einen Hauch von Frische und harmoniert sehr gut mit der Garnitur aus dunkler Schokolade.

Keine Sorge, wenn sich die Makronen nach dem Backen noch recht weich anfühlen. Sie härten beim Auskühlen noch nach. Es ist wichtig, die Plätzchen auskühlen zu lassen, da sie sonst leicht auseinanderbrechen.

Nährwert pro Portion

kcal
144
Fett
7,92 g
Eiweiß
1,27 g
Kohlenhydrate
15,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare