Vegane Kokosmakronen

Vegane Kokosmakronen gelingen nach diesem einfachen Rezept garantiert. Sie sind bereits nach 30 Minuten fertig und schmecken fantastisch.

Vegane Kokosmakronen Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (85 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 Stk Bio-Zitrone
210 g Kokosraspel
120 g Rohrohrzucker
9 EL Sojamehl
3 EL Kokosöl
40 g Marzipanrohmasse
100 g Schokolade, vegan
210 ml Wasser, warm

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die veganen Kokosmakronen den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Zitrone heiß waschen und mit Küchenpapier trocknen. Dann die Schale fein abreiben, die Frucht halbieren und eine Hälfte auspressen.
  3. Anschließend 1 EL Zitronensaft mit dem Zitronenabrieb, dem Zucker und den Kokosraspeln in einer Schüssel verrühren.
  4. Das Sojamehl mit dem warmen Wasser und dem Öl vermischen und zu den übrigen Zutaten in der Schüssel geben. Danach alles gründlich durchkneten, bis der Teig elastisch ist.
  5. Nun die Marzipanrohmasse klein schneiden, unter den Teig kneten und daraus mit den Händen etwa 30 kleine Kugeln formen.
  6. Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech - mit etwas Abstand zueinander - setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
  7. Danach das Blech aus dem Ofen nehmen und die Makronen etwas abkühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Die Kokosmakronen mit der flüssigen Schokolade verzieren und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Durch das Anrösten der Kokosraspeln lässt sich der Geschmack der Makronen steigern. Die Kokosraspel in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und unter Rühren anrösten, bis sie duften. Danach abkühlen lassen, bevor sie mit den übrigen Zutaten vermischt werden.

Geraspeltes Marzipan ist für die Verarbeitung ideal. Dafür die Rohmasse 30 Minuten in den Gefrierschrank legen, sie lässt sich dann gut raspeln.

Die Kokosmasse für die Makronen sehr gründlich durchkneten, bis sie sich fast breiartig anfühlt. Das ist wichtig, damit die Plätzchen gut zusammenhalten und nicht zerbrechen. Für den Fall, dass sich die Masse zu weich anfühlt, noch 1-2 EL Kokosraspeln untermischen.

Fertige Kokosmakronen sind direkt nach dem Backen noch recht weich. Deshalb sehr gut auskühlen lassen, am besten über Nacht. Sollen sie statt einer schokoladigen Verzierung ein Schoko-Füßchen erhalten, die doppelte Menge Schokolade verwenden, die Plätzchen erst nach dem Abkühlen hineintunken und dann auf Backpapier trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
695
Fett
48,34 g
Eiweiß
16,35 g
Kohlenhydrate
43,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare