Marzipan
Mit seiner cremigen Konsistenz und seinem süßen Geschmack erfreut Marzipan seit Jahrhunderten die Geschmacksnerven. So wird Marzipan in vielen Ländern auf der ganzen Welt geliebt wird und dient als eine wichtige Zutat in vielen traditionellen Süßwaren.
Was ist Marzipan?
Marzipan ist eine süße Paste, die hauptsächlich aus Puderzucker und gemahlenen, blanchierten Mandeln hergestellt wird.
Info: Marzipanrohmasse enthält fast 50 Prozent Mandeln. Von einfachem Marzipan ist die Rede, wenn es auch mindestens 50 Prozent Rohmasse besteht, Edelmarzipan besteht aus 70 Prozent Rohmasse.
Info: Für mehr Aroma wird die Masse oft mit Rosenwasser, Orangenlikör, Amaretto, Vanilleextrakt oder Bittermandelöl verfeinert.
Woher kommt Marzipan?
Marzipan hat eine lange und umstrittene Geschichte, wobei mehrere Länder die Erfindung beanspruchen.
Eine Theorie besagt, dass Marzipan ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt und während der Kreuzzüge im Mittelalter nach Europa gebracht wurde. Andere Quellen legen nahe, dass Marzipan erst im 15. oder 16. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde, möglicherweise durch italienische oder deutsche Konditoren.
Die Stadt Lübeck in Deutschland behauptet, das Zentrum der Marzipanproduktion zu sein, und einige Historiker glauben, dass das Wort "Marzipan" von "Martinsbrot" abgeleitet ist, einem Brot, das zu Ehren von St. Martin von Tours in Deutschland hergestellt wurde.
Es gibt jedoch auch eine Theorie, dass das Wort "Marzipan" vom arabischen Wort "mawthaban" abgeleitet ist, das "sitzender König" bedeutet und sich auf die Form bezieht, in der das Konfektursüß ursprünglich geformt wurde.
Wie schmeckt Marzipan?
Marzipan hat einen sehr leckeren und süßen Geschmack.
Welche Stadt ist berühmt für Marzipan?
Die Stadt Lübeck in Deutschland ist berühmt für ihre Marzipan-Produkte. Seit dem 16. Jahrhundert ist die Region dafür bekannt, dass sie Marzipan herstellt und es gibt viele verschiedene Unternehmen, die Marzipan herstellen und verkaufen.
Die Lübecker Marzipanindustrie ist auch weltweit bekannt für ihre Qualität und ihr breites Sortiment an verschiedenen Produkten. Es gibt jedes Jahr verschiedene Festivals und Veranstaltungen in Lübeck, die sich auf Marzipan spezialisiert haben.
Was ist Persipan?
Persipan ist eine ähnliche süße Paste, die in der Regel aus Zucker und Aprikosenkernen hergestellt wird. Im Gegensatz zu Marzipan besteht Persipan nicht ausschließlich aus gemahlenen Mandeln und dient als preiswerter Marzipanersatz.
Es hat einen ähnlich süßen Geschmack wie Marzipan, aber es ist nicht ganz so süß und es hat auch ein leichtes Aprikosenaroma.
Marzipan in der Küche
Wofür kann Marzipan verwendet werden?
Marzipan ist eine sehr vielseitige Zutat, die in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann.
So wird es oft als Füllung für Süßigkeiten, Kuchen und Torten verwendet. Manchmal wird es auch zu Figuren geformt, um Torten oder andere Desserts zu verzieren. Dünn ausgerollt dient es als Tortendecke.
Weiters kann Marzipan auch zum Backen von Kuchen, Plätzchen und Torten verwendet werden.
Tipp: Mit Lebensmittelfarbe kann Marzipan eingefärbt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Marzipan und Marzpanrohmasse?
Der Unterschied zwischen Marzipan und Marzipanrohmasse ist der Herstellungsprozess.
Marzipanrohmasse ist ein Produkt, das aus gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt wird und für den weiteren Gebrauch vorbereitet ist.
Marzipan hingegen wird aus der Marzipanrohmasse hergestellt, indem Eiweiß, Zucker und Aromen dazugegeben werden.
Darüber hinaus kann Marzipan in verschiedene Formen gebracht und gefärbt werden, während Marzipanrohmasse normalerweise nur als Paste oder in Form von Kugeln verkauft wird.
Wie kann man Marzipan am besten reiben?
Vor dem Reiben die Masse am besten für ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen. Anschließend auf einer großen Reibe nach Belieben reiben.
Wie kann ich Marzipan dünn ausrollen?
Marzipan am besten auf einer mit Weizenstärke oder Puderzucker bestreuten Fläche ausrollen. Auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie funktioniert das Ausrollen sehr gut.
Wie bekommt man Marzipanrohmasse geschmeidig?
Damit sich Marzipanrohmasse leichter verarbeiten lässt, dies kurz in der Mikrowelle erwärmen. Alternativ etwas Wasser oder Öl unterkneten.
Tipp: Marzipan nicht zu lange kneten, da ansonsten Öl austreten kann und sich die Masse schwerer formen lässt.
Marzipanrohmasse einfrieren
Um Marzipanrohmasse länger haltbar zu machen, kann diese eingefroren werden. So ist diese für ca. 6 Monate haltbar. Hierfür die Marzipanmasse zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und in einen passenden Behälter füllen - so wird ein Zusammenkleben der Kugeln verhindert und das Marzipan kann portionsweise entnommen werden.
Vor Verwendung die Marzipanrohmasse langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Was kann man als Ersatz für Marzipan nehmen?
Zum Modellieren und Formen eignet sich Fondant sehr gut. Ansonsten ist Persipan eine gut Alternative.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Marzipan Rohmasse
- Marzipaneis
- Omas Marzipansauce
- Spritzgebäck mit Marzipan
- Marzipanplätzchen
- Marzipan-Mohn-Muffins
- Marzipanherzen
- weitere Marzipan Rezepte
Wie lange hält sich Marzipan?
An einem kühlen sowie dunklen Ort aufbewahrt ist Marzipan für ca. 12 Monate haltbar.
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
User Kommentare
Ein interessanter Artikel über eine meiner Lieblingsnaschereien. Vor Weihnachten mache ich oft selbst ein Marzipan, das wird dann mit Amaretto und Zimt aromatisiert.
Auf Kommentar antworten