Veganer Zitronenkuchen

Supersaftig und fluffig kommt dieser vegane Zitronenkuchen herrlich duftend aus dem Backofen. Mit diesem unkomplizierten Rezept ist er in weniger als 1 Stunde fertig.

Veganer Zitronenkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (83 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

600 g Weizenmehl, Type 405
400 g Zucker
4 TL Backpulver
2 TL Backnatron
180 g Sonnenblumenöl
400 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
4 Stk Bio-Zitronen

Zutaten für den Guss

80 ml Zitronensaft, frisch gepresst
350 g Puderzucker

Benötigte Küchenutensilien

Springform Schüssel Backpapier Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Springform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Zitronen heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach die Früchte halbieren, den Saft auspressen und 200 ml abmessen.
  3. Nun für den Teig das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver sowie dem Natron in einer Schüssel vermischen und den Zitronenabrieb gründlich unterrühren.
  4. Dann das Öl, sowie 120 ml vom Zitronensaft und das Mineralwasser hinzufügen und nur kurz unterrühren, bis alle Zutaten so gerade eben miteinander vermischt sind.
  5. Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-28 Minuten backen.
  6. Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
  7. Später den Puderzucker in eine Schüssel geben und den restlichen Zitronensaft nach und nach unterrühren, bis ein dicklicher Guss entsteht.
  8. Zuletzt den Guss über den ausgekühlten Kuchen gießen, verstreichen, antrocknen lassen, dann den veganen Zitronenkuchen in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Hierfür kommen nur Bio-Zitronen in Frage. Die Schale "unbehandelter" Zitronen wird zwar nach der Ernte nicht mit Konservierungsstoffen oder Wachs behandelt, jedoch werden den Früchten während ihres Wachstums Dünger und Pflanzenschutzmittel zugeführt, von denen sich später noch Reste in der Schale befinden können.

Zur Sicherheit gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen und prüfen, ob der Kuchen schon durchgebacken ist.

Für den Guss den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker geben, nicht umgekehrt und nur soviel Saft unterrühren, bis der Guss die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Wer mag, streut zuletzt noch ein paar Bio-Zitronenzesten auf den noch nassen Guss.

Nährwert pro Portion

kcal
559
Fett
14,47 g
Eiweiß
5,11 g
Kohlenhydrate
100,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare