Veganer Zitronenkuchen

Zutaten für 12 Portionen
600 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
400 | g | Zucker |
4 | TL | Backpulver |
2 | TL | Backnatron |
180 | g | Sonnenblumenöl |
400 | ml | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
4 | Stk | Bio-Zitronen |
Zutaten für den Guss
80 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
350 | g | Puderzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Springform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Zitronen heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach die Früchte halbieren, den Saft auspressen und 200 ml abmessen.
- Nun für den Teig das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver sowie dem Natron in einer Schüssel vermischen und den Zitronenabrieb gründlich unterrühren.
- Dann das Öl, sowie 120 ml vom Zitronensaft und das Mineralwasser hinzufügen und nur kurz unterrühren, bis alle Zutaten so gerade eben miteinander vermischt sind.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-28 Minuten backen.
- Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
- Später den Puderzucker in eine Schüssel geben und den restlichen Zitronensaft nach und nach unterrühren, bis ein dicklicher Guss entsteht.
- Zuletzt den Guss über den ausgekühlten Kuchen gießen, verstreichen, antrocknen lassen, dann den veganen Zitronenkuchen in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Hierfür kommen nur Bio-Zitronen in Frage. Die Schale "unbehandelter" Zitronen wird zwar nach der Ernte nicht mit Konservierungsstoffen oder Wachs behandelt, jedoch werden den Früchten während ihres Wachstums Dünger und Pflanzenschutzmittel zugeführt, von denen sich später noch Reste in der Schale befinden können.
Zur Sicherheit gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen und prüfen, ob der Kuchen schon durchgebacken ist.
Für den Guss den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker geben, nicht umgekehrt und nur soviel Saft unterrühren, bis der Guss die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Wer mag, streut zuletzt noch ein paar Bio-Zitronenzesten auf den noch nassen Guss.
User Kommentare