Veganes Kartoffelgratin

Zutaten für 4 Portionen
1.2 | kg | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Pflanzenöl, für die Form |
2 | TL | Salz |
200 | ml | Hafersahne |
200 | ml | Hafermilch |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Butter, vegan, in Flöckchen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach die Knoblauchzehe abziehen, quer halbieren und eine Auflaufform damit ausreiben. Den Knoblauch anschließend fein reiben und in eine Schüssel geben. Dann die Auflaufform mit dem Pflanzenöl ausfetten.
- Als Nächstes die Kartoffeln schälen, waschen, in etwa 1,5-2 mm dicke Scheiben hobeln und fächerförmig übereinander in die Form schichten. Dabei jede Lage mit etwas Salz bestreuen.
- Nun die Hafersahne mit der Hafermilch, Pfeffer und Muskatnuss zum Knoblauchrieb geben und alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- Die Mischung über die Kartoffelnscheiben gießen, die veganen Butterflöckchen darauf verteilen und das vegane Kartoffelgratin auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 55-60 Minuten backen.
- Schließlich das fertig gebackene Gratin aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten ruhen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Frisch geriebene Muskatnuss verwenden, denn sie besitzt ein einzigartiges Aroma. Die Nuss danach in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, worin sie sich ewig hält.
Das Gratin gegen Ende der Garzeit eventuell mit Backpapier abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Wer mag, kann das Gratin zusätzlich mit pflanzlichem Käse auf Hefebasis überbacken.
Zu gebratenem Räuchertofu oder zu einem knusprigen Kohlrabischnitzel ist das Gratin eine feine Beilage.
User Kommentare