Kartoffelgratin mit Sahne
Zutaten für 2 Portionen
1 | TL | Rosmarin, frisch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
500 | g | Kartoffeln |
125 | ml | Milch |
125 | ml | Sahne |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Butter, für die Form |
5 | EL | Käse, gerieben, z.B. Emmentaler |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
Rezept Zubereitung
- Für das Kartoffelgratin zunächst die Kartoffeln im rohen Zustand in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Milch zusammen mit der Sahne in einen großen Topf geben.
- Die Knoblauchzehe abziehen, fein hacken und zusammen mit den Kartoffelscheiben zur Milch-Sahne-Mischung in den Topf geben.
- Nun die Mischung mit etwas Salz, Pfeffer, Muskat und Rosmarin würzen, zum Kochen bringen und ungefähr 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Sobald die Kartoffelscheiben gar sind, die gesamte Mischung in die Auflaufform füllen und für etwa zehn Minuten backen.
- Nun das Kartoffelgratin aus dem Ofen holen und mit Käse zu bestreuen. Danach zurück in den Ofen schieben und das Gratin etwa 5 Minuten weiterbacken, bis der Käse schön verläuft und Blasen wirft.
- Das fertige Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept eignen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten. Ihr feinkörniges, halbfestes Fleisch mit einem mittelhohen Anteil Stärke nimmt Sauce gut auf und behält zum größten Teil ihre Form.
Beim Würzen nicht zögerlich sein und gern von allem eine Prise mehr nehmen. Da die Kartoffeln ungewürzt sind, nehmen sie während des Backens die Würze der Milch-Sahne-Mischung auf.
Wer sicher sein möchte, dass die Flüssigkeit schön cremig bleibt, verwendet ausschließlich Sahne. Sie hat mehr Fett als Milch und flockt daher beim Backen nicht so schnell aus.
Das Kartoffelgratin ist perfekt zu Steaks oder Lammbraten. Als Hauptgericht serviert, schmeckt ein frischer, grüner Salat mit einer Vinaigrette dazu. Wer Abwechslung sucht, mischt unter die Kartoffelmasse gewürfelten Schinken, Lachs, Erbsen oder Brokkoli.
Getränketipp
Zu dem schmackhaften, vegetarischen Hauptgericht passen verschiedene Getränke. Von einem Glas Milch angefangen, über Mineralwasser oder Bier.
Das feine, sahnige Aroma des Kartoffelgratins harmoniert besonders gut mit einem mineralischen Weißwein, beispielsweise einem Elsässer Pinot Blanc. Wird das Gratin als Beilage zu Fleisch gereicht, passt ein erdig-fruchtiger Rotwein dazu.
User Kommentare