Cremiges Kartoffelgratin

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Form |
600 | ml | Schlagsahne |
1 | EL | Salz |
1 | TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
125 | g | Gouda, mittelalt |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend den Knoblauch abziehen und auf einer Reibe fein reiben.
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Als Nächstes den Knoblauch in der vorbereiteten Form verteilen, die Kartoffelscheiben einschichten und jede Lage mit Salz, Pfeffer sowie mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Danach die Kartoffelscheiben mit der Sahne übergießen, sodass diese davon gut bedeckt sind.
- Dann den Käse fein reiben und über die Kartoffeln streuen.
- Nun die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und das cremige Kartoffelgratin in etwa 1,5 Stunden goldbraun backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten wie Bintje, Laura oder Belena eignen sich perfekt für ein Gratin. Sie saugen die Flüssigkeit gut auf, bleiben aber trotzdem bissfest.
Gleichmäßig und schön dünn werden die Kartoffelscheiben bei Verwendung eines Küchenhobels. Die dünnen Scheiben geben dem Gratin ein feines Mundgefühl.
Die relativ niedrige Backtemperatur ist der langen Garzeit geschuldet. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass die in den Kartoffeln enthaltene Stärke die Sahne bindet und sie dadurch nicht gerinnt.
Sofern die Oberfläche des Gratins zuletzt nicht braun genug ist, kurz den Backofengrill einschalten.
User Kommentare