Cremiges Kartoffelgratin

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Cremiges Kartoffelgratin Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.793 Stimmen)

Zeit

105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  2. Anschließend den Knoblauch abziehen und auf einer Reibe fein reiben.
  3. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
  4. Als Nächstes den Knoblauch in der vorbereiteten Form verteilen, die Kartoffelscheiben einschichten und jede Lage mit Salz, Pfeffer sowie mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
  5. Danach die Kartoffelscheiben mit der Sahne übergießen, sodass diese davon gut bedeckt sind.
  6. Dann den Käse fein reiben und über die Kartoffeln streuen.
  7. Nun die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und das cremige Kartoffelgratin in etwa 1,5 Stunden goldbraun backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten wie Bintje, Laura oder Belena eignen sich perfekt für ein Gratin. Sie saugen die Flüssigkeit gut auf, bleiben aber trotzdem bissfest.

Gleichmäßig und schön dünn werden die Kartoffelscheiben bei Verwendung eines Küchenhobels. Die dünnen Scheiben geben dem Gratin ein feines Mundgefühl.

Die relativ niedrige Backtemperatur ist der langen Garzeit geschuldet. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass die in den Kartoffeln enthaltene Stärke die Sahne bindet und sie dadurch nicht gerinnt.

Sofern die Oberfläche des Gratins zuletzt nicht braun genug ist, kurz den Backofengrill einschalten.

Nährwert pro Portion

kcal
850
Fett
60,30 g
Eiweiß
21,01 g
Kohlenhydrate
58,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffelgratin mit Romanesco

KARTOFFELGRATIN MIT ROMANESCO

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

Kasseler-Sauerkraut-Gratin

KASSELER-SAUERKRAUT-GRATIN

Dieses deftige und preiswerte Kasseler-Sauerkraut-Gratin ist nach diesem Rezept einfach und ohne viel Aufwand zubereitet. Außerdem ist es superlecker.

User Kommentare

Mechthild2912

Vielen Dank für den Tipp, eine niedrigere Gartemperatur zwecks besserer Bindung der Sahne mit der Kartoffelstärke zu wählen. Ich habe häufig das Problem mit zu wenig Bindung. Das probiere ich direkt aus. Wir bereiten heute Kartoffelgratin zu Spargel zu. Drei Tipps meinerseits: die Scheiben höchstens 2 mm. Der Gurkenhobel eignet sich dazu perfekt. 2. einige zerbröselte getrocknete Maronenröhrlinge untergeben. Das gibt ein unvergleichliches Aroma. 3. etwas Honig auf die Scheiben träufeln, das hebt das Kartoffelaroma.

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Statt einfach nur gehackten oder geriebenen Knoblauch hinzuzufügen, koche ich einige Knoblauchzehen in der Sahne, die später für das Gratin verwendet wird. Das gibt dem Gericht einen subtilen, aber dennoch präsenten Knoblauchgeschmack, ohne dass es zu überwältigend wird.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ein gutes Rezept für ein Kartoffelgratin. Wenn man dem Ganzen einen „italienischen“ Touch geben will, kann Parmesan statt Gouda genommen werden.

Auf Kommentar antworten