Waffeleisen: Einst und heute
Während heute Waffeleisen elektrisch erhitzt werden und der Backvorgang des Waffelteigs sogar stufenweise reguliert werden kann, wurden davor lange Stäbe an den altertümlichen Waffeleisen befestigt um genügend Abstand zum Feuer zu haben.

Die Geschichte des Waffeleisens
Der Gebrauch von Waffeleisen ist schon für das frühe Mittelalter nachgewiesen. Ab dem 11. Und 12. Jahrhundert verbreiten sich Waffeleisen von Frankreich über Belgien auch nach Deutschland.
Das Grundprinzip der Ur-Waffeleisen funktioniert eigentlich genauso wie heute; notwendig sind zwei Eisenplatten die aufeinandergelegt einen Zwischenraum bilden. In diesen Zwischenraum wird der Waffelteig hineingegeben und dann zu einer fertigen Waffel gebacken.
Genau wie heute waren dabei die Außenseiten der Waffeleisen meist glatt, während die Innenseite über ein Muster verfügte.
Die heute gebräuchlichen elektrischen Waffeleisen verfügen meist über das bekannte Wabenmuster. Der hier eingelassene Waffelteig läuft in die einzelnen Waben und wird nach dem Backen zur allseits bekannten Weichwaffel.
Frühere Waffeleisen hatten meist auch Bildmotive, religiöse Bilder oder Texte waren damals keine Seltenheit.
Das moderne Waffeleisen

Eine sehr praktische Invention in der Entwicklung zum modernen Waffeleisen ist die Anti-Haft Beschichtung. Bis dahin waren Waffeleisen aus Gusseisen. Wurde der Waffelteig in die gusseiserne Form gegeben, konnte auch trotz intensiven Einfettens ein Verkleben des Waffelteigs nie ausgeschlossen werden und kam recht häufig vor.
Waffelteig für elektrische Waffeleisen

Die allermeisten Waffeleisenmodelle die man heute in deutschen Haushalten finden kann, sind Modelle für runde, flache (oder herzförmige) Weichwaffeln. Diese sind einfach in der Zubereitung und verfügen über einen prägnanten Eigengeschmack.
Bei einem elektrischen Waffeleisen mit Anti-Haftbeschichtung ist das Risiko; dass der Waffelteig am Eisen kleben bleibt, zwar geringer, es ist aber angeraten das obere und untere Eisen des Waffeleisens einzufetten.
Nach dem Einfetten kann der Waffelteig auf das Waffeleisen gegeben werden, wobei man darauf achten sollte, dass die Platten bereits stark erhitzt ist. Es gilt dabei auch darauf zu achten, dass sich der Waffelteig gleichmäßig über die gesamte Form verteilt, ohne aber überzutreten.
Viele elektrische Waffeleisen verfügen über eine automatische Anzeige, wann der Waffelteig zu einer goldbraunen und knusprigen Waffel gebacken wurde.
Unsere Rezept-Tipps:
Bewertung: Ø 3,9 (7 Stimmen)
User Kommentare