Wassermeloneneis

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Wassermelone, kernlos oder kernarm |
---|---|---|
200 | g | Schlagsahne, eiskalt |
60 | g | Kondensmilch, gezuckert |
50 | g | Schokoladendrops |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
505 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 485 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Wassermelone halbieren, dann in dicke Spalten schneiden, eventuell noch vorhandene Kerne sorgfältig entfernen und das Fruchtfleisch erst von der Schale, dann in Stücke schneiden.
- Die Melonenstücke in eine hohe Schüssel geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Anschließend die eiskalte Schlagsahne mit der Kondensmilch in einen Rührbecher geben und etwa 5 Minuten lang mit den Rührbesen eines Handmixers zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Nun die Sahnecreme mit dem Melonenpüree in einer Metallschüssel vermischen, die Schüssel fest mit Alufolie abdecken und für 8 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Das Wassermeloneneis während der ersten 3 Stunden Kühlzeit alle 30 Minuten mit einer Gabel kräftig durchrühren. Nach Ablauf der Gefrierzeit ist es zum Verzehr bereit.
Tipps zum Rezept
Das Wichtigste ist, dass die Wassermelone reif und süß ist. Melonen mit einer hell- und dunkelgrün gestreiften Schale gehören zu den süßesten Exemplaren.
Zeigt der helle Fleck, auf der die Melone während ihres Wachstums lag, eine hellgelbe Farbe, ist die Frucht reif. Auch ein getrockneter Stielansatz deutet darauf hin. Einen weißen Fleck zeigen unreife, einen dunkelgelben Fleck überreife Wassermelonen.
Das wiederholte Durchrühren ist wichtig. Denn dabei werden die beim Gefrieren entstehenden Eiskristalle zerkleinert, was zu einer cremigen Textur führt.
Das Eis in Dessertschalen anrichten, mit den wie "Kerne" aussehenden Schokodrops garnieren und genießen. Noch toller sieht es aus, wenn die Garnitur um frische Wassermelonen-Ecken ergänzt wird.
User Kommentare