Weihnachtspunsch

Zutaten
1 | Stk | Orange |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitrone |
7 | Stk | Gewürznelken |
2 | Stk | Kandiszucker |
10 | cl | Jamaika Rum |
1 | l | Scotch |
1 | TL | Honig |
1 | Stk | Zimtstange |
2 | EL | Zitronensaft |
0.5 | l | Wasser oder Früchtetee |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Weihnachtspunsch zuerst die Orange und Zitrone in Scheiben schneiden, mit den Gewürznelken und dem Kandiszucker in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und mit Whiskey und Rum auffüllen. Das Glas verschließen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Danach die Punschmischung erhitzen, dann abseihen, mit Zitronensaft, Honig und Zimt nachwürzen und mit heißem Wasser, oder auch Früchtetee, auffüllen bzw. verdünnen.
- Den Punsch in Teegläser heiß servieren und die Gläser oder Becher mit einer Orangenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Achtung, dieser Weihnachtspunsch ist auf Grund des hohen Alkoholgehalts nicht zu unterschätzen.
Etwas frisch gepresster Orangensaft bringt eine natürliche Süße und verstärkt das fruchtige Aroma des Punschs.
Gewürze wie Sternanis, Nelken oder Zimtstangen sorgen für ein intensives Aroma und können nach Belieben angepasst werden.
Getrocknete Früchte wie Cranberrys oder Rosinen können im Punsch mitziehen und geben zusätzliche Süße und Aroma.
Unbedingt darauf achten, dass der Punsch nicht kocht, sondern nur erhitzt wird. Dadurch bleiben die Aromen erhalten und der Alkohol verdampft nicht.
User Kommentare
Puh, das ist heißer Alkohol in purer Form. Nach einem Glas ist man volltrunken. Ist da wirklich ein Liter Whisky gemeint? Wobei ich da eher einen billigen Bourbon statt guten Scotch nehmen würde.
Auf Kommentar antworten
Hallo il-gatto-nero! Ja, dieser Punsch ist mit äußerster Vorsicht zu genießen, da der Alkoholgehalt sehr hoch ist. Man kann den Punsch aber durchaus mit weniger Scotch zubereiten und mehr Wasser oder Früchtetee verwenden. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten