Wienerli im Blätterteig

Zutaten für 5 Portionen
1 | Stk | Blätterteig, frisch, Kühlregal, á 270 g |
---|---|---|
12 | Stk | Wiener Würstchen |
3 | TL | Meersalz |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | EL | Milch |
5 | zw | Petersilie, glatt |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, auf ein Arbeitsbrett legen und 15 Minuten ruhen lassen.
- Als Nächstes die Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Den Blätterteig in 12 gleich große Stücke schneiden und die Hälfte der gehackten Petersilie darüberstreuen.
- Nun auf jedes Teigstück ein Wienerle legen und mit dem Teig aufrollen. Dabei entweder beide Würstchen-Enden herausschauen lassen oder den Teig leicht ziehen und an den Enden zudrücken.
- Im Anschluss daran die Wienerli im Blätterteig mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
- Dann die Teigoberfläche jeweils 2-3 Mal waagerecht einschneiden, aber dabei die Wienerli nicht verletzen.
- Nun das Eigelb mit der Milch und der restlichen Petersilie verrühren, auf die Röllchen streichen und darüber etwas Meersalz streuen. Danach im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und in 10-15 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Die kurze Ruhepause entspannt den Blätterteig und er behält dadurch beim Backen seine Form. Bevor er in den Backofen kommt, sollte dieser die gewünschte Temperatur bereits erreicht haben, damit der Teig schön aufblättern kann.
Zum Schneiden der Teigstücke ein großes, scharfes Messer benutzen, so dass die Schnittkanten glatt durchtrennt und nicht zerdrückt werden. Nur dann können die einzelnen Schichten des Blätterteigs schön aufgehen.
Die Wienerli im Blätterteig sind auch tolles Fingerfood. Dafür die Würstchen in 2-3 Stücke, den Blätterteig in entsprechend kleinere Stücke oder Dreiecke schneide und aufrollen. Nach dem Backen mit jeweils einem Zahnstocher versehen und zum Begrüßungsdrink servieren.
Der Teig kann mit einem Klecks Senf oder Ketchup bestrichen oder zusätzlich mit einer kleinen Scheibe Käse belegt werden, bevor er um die Wienerli gerollt wird.
User Kommentare