Wikinger-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskat, frisch gerieben |
1 | TL | Speisestärke |
2 | Stk | Zwiebeln |
200 | ml | Wasser |
100 | ml | Schlagsahne |
100 | ml | Milch |
250 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
150 | g | Möhren, tiefgekühlt |
150 | g | Zuckerschoten, tiefgekühlt |
Zutaten für die Hackbällchen
350 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
2 | EL | Paniermehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Zeit
33 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Als Nächstes den Knoblauch sowie die Zwiebeln schälen und - getrennt voneinander - fein hacken.
- Nun das Hackfleisch mit dem Paniermehl sowie dem Ei in eine Schüssel geben und miteinander verkneten.
- Dann die Petersilie, den Knoblauch, das Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen, alles gründlich vermischen und daraus mit angefeuchteten Händen mundgerechte Bällchen formen.
- Anschließend das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Hackbällchen darin 4-5 Minuten rundum anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben und bei reduzierter Hitze 2-3 Minuten mitbraten.
- Jetzt das Wasser mit der Sahne, der Milch sowie der Speisestärke glatt rühren, in den Topf geben, gründlich unterrühren und kurz aufkochen lassen.
- Im nächsten Schritt die Zuckerschoten, die Erbsen sowie die Möhren in den Topf geben und alles 15 Minuten bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen.
- Zuletzt den Wikinger-Eintopf mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Glatte Petersilie - auch italienische Petersilie genannt - ist in unseren Küchen nicht sehr häufig anzutreffen, was schade ist. Denn sie hat ein kräftig-würziges Aroma und ist deshalb für dieses Rezept sowie Pestos, Suppen, Eintöpfe und Saucen bestens geeignet.
Krause Petersilie kann natürlich ebenfalls verwendet werden, ist im Vergleich dazu jedoch milder im Geschmack, dafür länger haltbar und perfekt zum Garnieren von Speisen geeignet.
Schon mal Hackbällchen aus Zwiebelmett zubereitet? Es lohnt sich, denn es ist von Haus aus herzhaft-würzig, es lässt sich aufgrund des Fettanteils super formen und behält auch während des Garens die Form.
Zum Wikinger-Eintopf schmecken frische Semmeln sowie ein kräftiges Land- oder Bauernbrot.
User Kommentare