Kartoffeleintopf

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
1 | Stk | Paprika, rot |
3 | Stk | Fleischtomaten |
1 | Schuss | Öl, z.B. Rapsöl |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Schlagsahne |
1 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
- Dann die Paprika halbieren, entkernen und waschen. Anschließend ebenfalls klein würfeln. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und pellen. Den Fruchtansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln.
- Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin gut andünsten. Dann das Paprikapulver darüberstäuben und die Gemüsebrühe angießen.
- Dann die Kartoffelwürfel in die kochende Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles 5 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Paprika- und Tomatenstücke dazugeben und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln noch leicht bissfest sind.
- Zum Binden der Suppe etwas Sahne mit Mehl verrühren, in den Kartoffeleintopf rühren und kurz aufkochen.
- Den Eintopf zuletzt noch einmal abschmecken und heiß servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wurden festkochende Kartoffeln verwendet, die ihre Form behalten. Wer sich mehr Sämigkeit für seinen Eintopf wünscht, nimmt vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln.
Wenn es noch schneller gehen muss, einfach geschälte Tomaten aus der Dose nehmen. Aber auch hier den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Den Saft aus der Dose gegebenenfalls für eine Tomatensauce verwenden.
Bereits zu Beginn können klein gewürfelter Speck oder Kasseler mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten werden. Sie geben dem Eintopf einen herzhaften Geschmack.
Als Einlage eignen sich Wiener Würstchen, Bockwurst oder Mettenden sehr gut. Wer seinen Eintopf lieber vegetarisch genießt, gibt zuletzt einen Löffel Schmand auf jede Portion. Dazu schmeckt ein frisches, kerniges Bauernbrot.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Helles Bier oder Mineralwasser passen zu dem einfachen Kartoffel-Gericht.
User Kommentare
Ich gebe noch Speckwürfelchen zu den Zwiebeln in den Topf und brate sie an. Wenn das Paprikapulver hinzukommt sollte man sofort mit der Suppe aufgießen. Das Paprikapulver verbrennt recht schnell und wird bitter.
Auf Kommentar antworten