Kartoffeleintopf

Jeder mag ihn, sogar die Kinder und mit diesem einfachen Rezept ist der leckere und gesunde Kartoffeleintopf schnell gemacht.

Kartoffeleintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (556 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
5 Stk Kartoffeln, festkochend
1 Stk Paprika, rot
3 Stk Fleischtomaten
1 Schuss Öl, z.B. Rapsöl
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
600 ml Gemüsebrühe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
250 ml Schlagsahne
1 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  2. Dann die Paprika halbieren, entkernen und waschen. Anschließend ebenfalls klein würfeln. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und pellen. Den Fruchtansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln.
  3. Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin gut andünsten. Dann das Paprikapulver darüberstäuben und die Gemüsebrühe angießen.
  4. Dann die Kartoffelwürfel in die kochende Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Jetzt die Paprika- und Tomatenstücke dazugeben und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln noch leicht bissfest sind.
  6. Zum Binden der Suppe etwas Sahne mit Mehl verrühren, in den Kartoffeleintopf rühren und kurz aufkochen.
  7. Den Eintopf zuletzt noch einmal abschmecken und heiß servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept wurden festkochende Kartoffeln verwendet, die ihre Form behalten. Wer sich mehr Sämigkeit für seinen Eintopf wünscht, nimmt vorwiegend festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln.

Wenn es noch schneller gehen muss, einfach geschälte Tomaten aus der Dose nehmen. Aber auch hier den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Den Saft aus der Dose gegebenenfalls für eine Tomatensauce verwenden.

Bereits zu Beginn können klein gewürfelter Speck oder Kasseler mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten werden. Sie geben dem Eintopf einen herzhaften Geschmack.

Als Einlage eignen sich Wiener Würstchen, Bockwurst oder Mettenden sehr gut. Wer seinen Eintopf lieber vegetarisch genießt, gibt zuletzt einen Löffel Schmand auf jede Portion. Dazu schmeckt ein frisches, kerniges Bauernbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
403
Fett
27,73 g
Eiweiß
6,98 g
Kohlenhydrate
31,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Helles Bier oder Mineralwasser passen zu dem einfachen Kartoffel-Gericht.

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe noch Speckwürfelchen zu den Zwiebeln in den Topf und brate sie an. Wenn das Paprikapulver hinzukommt sollte man sofort mit der Suppe aufgießen. Das Paprikapulver verbrennt recht schnell und wird bitter.

Auf Kommentar antworten