Bigos

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Bigos Foto ann_1101.mail.ru / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (7.684 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

400 g Rindfleisch, durchwachsen
2 Stk Lorbeerblatt
1 TL Wacholderbeeren
500 g Weißkohl
500 ml Fleischbrühe
3 EL Pflanzenöl, zum Anbraten
1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 Prise Salz
3 EL Paprikapulver
2 Stk Paprikaschoten, rot
6 Stk Zwiebeln
800 g Sauerkraut
400 g Wurst (Krakauer)
400 g Kasseler
400 g Schweinefleisch, durchwachsen
75 g Tomatenmark

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Paprika putzen, Kerngehäuse entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Den Weißkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Nun das Rind- und Schweinefleisch von Haut und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 1-2cm). Ebenso die Wurst sowie Kasseler in kleine Stücke schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin kräftig von allen Seiten anbraten. Danach Kasseler beigeben sowie die Wurst, Zwiebelstücke und zuletzt die Paprikstreifen. Mit Salz abschmecken, Pfefferkörner, Wacholderbeeren sowie Lorbeerblatt einrühren und für ein paar Minuten darin schmoren lassen.
  4. Dann das Sauerkraut sowie den Weißkohl beigeben, Tomatenmark hinzufügen, dann mit Brühe ablöschen und für ca. 2 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen, bis das Fleisch schön gar ist - dabei von Zeit zu Zeit gut durchrühren und etwas Brühe nachgießen.
  5. Vor dem Servieren Bigos mit Paprikapulver und Salz nochmals abschmecken.

Tipps zum Rezept

Als Beilage, zum polnischen Bigos, reicht man Brot oder Kartoffeln. Ähnlich wie beim Gulasch schmeckt das Bigos je öfter man es aufwärmt besser.

Bigos ist ein traditionelles Gericht aus der polnischen Küche, das auch als Sauerkrauteintopf bekannt ist. Es wird oft als Nationalgericht Polens angesehen und hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert.

Heute ist Bigos ein beliebtes Gericht in vielen Teilen Europas und wird oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Feiertagen oder Familienfeiern serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
464
Fett
15,73 g
Eiweiß
55,33 g
Kohlenhydrate
22,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Vor allem das Sauerkraut und die Gewürze in dem Bigos machen Durst. Ein helles Bier und natürlich auch Mineralwasser passen als Getränk dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

Einfacher Porree-Eintopf

EINFACHER PORREE-EINTOPF

Der Einfache Porree-Eintopf ist mit diesem Rezept im Nu zubereitet, enthält viele Vitamine und überzeugt mit vollem Geschmack.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Danke für den Hinweis!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Bigos kenne ich überhaupt nicht, liegt auch daran, dass die polnische Küche mir weitgehend unbekannt ist. Ich werde diesen Eintopf nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Dieser Eintopf klingt ganz ausgezeichnet. Werde ich nachkochen. Allerdings stimmt die Kalorienangabe nicht. Die Angaben des Fleisches beziehen sich eher auf mageres Fleisch, wie Filet. Durchwachsenes Fleisch hat wesentlich mehr. Und es wäre schon klasse, wenn Kassler Fleisch keine Energie hätte (zumindest in heutigen Zeiten, in denen es eher auf kalorienbewusste Ernährung ankommt). Auch dabei hat zum Beispiel Kasseler Nacken aufgrund der Fettgehaltes wesentlich mehr Kalorien, als mageres Kassler. Auch Krakauer ist intensiver, als angegeben. Sehr schade, so muss ich noch ein paar Wochen warten, bis ich mein Zielgewicht erreicht habe. Mit magerem Fleisch ist das Gericht sicher nicht so schmackhaft.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen Mechthild2912! Vielen Dank für den Kommentar und das Feedback! Die Angaben wurden nun korrigiert, die Änderungen sind allerdings erst etwas später ersichtlich. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten