Bigos

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Bigos - Bigosch

Bewertung: Ø 4,5 (7.489 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

400 g Rindfleisch, durchwachsen
400 g Schweinefleisch, durchwachsen
400 g Kasseler
400 g Wurst (Krakauer)
800 g Sauerkraut
6 Stk Zwiebeln
2 Stk Paprikaschoten, rot
3 EL Paprikapulver
1 Prise Salz
1 TL Pfefferkörner, schwarz
3 EL Öl, zum Anbraten
500 ml Fleischbrühe
500 g Weißkohl
1 TL Wacholderbeeren
2 Stk Lorbeerblatt
75 g Tomatenmark
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Paprika putzen, Kerngehäuse entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Den Weißkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Nun das Rind- und Schweinefleisch von Haut und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 1-2cm). Ebenso die Wurst sowie Kasseler in kleine Stücke schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin kräftig von allen Seiten anbraten. Danach Kasseler beigeben sowie die Wurst, Zwiebelstücke und zuletzt die Paprikstreifen. Mit Salz abschmecken, Pfefferkörner, Wacholderbeeren sowie Lorbeerblatt einrühren und für ein paar Minuten darin schmoren lassen.
  4. Dann das Sauerkraut sowie den Weißkohl beigeben, Tomatenmark hinzufügen, dann mit Brühe ablöschen und für ca. 2 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen, bis das Fleisch schön gar ist - dabei von Zeit zu Zeit gut durchrühren und etwas Brühe nachgießen.
  5. Vor dem Servieren Bigos mit Paprikapulver und Salz nochmals abschmecken.

Tipps zum Rezept

Als Beilage, zum polnischen Bigos, reicht man Brot oder Kartoffeln. Ähnlich wie beim Gulasch schmeckt das Bigos je öfter man es aufwärmt besser.

<ü>Bigos ist ein traditionelles Gericht aus der polnischen Küche, das auch als Sauerkrauteintopf bekannt ist. Es wird oft als Nationalgericht Polens angesehen und hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert.

Heute ist Bigos ein beliebtes Gericht in vielen Teilen Europas und wird oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Feiertagen oder Familienfeiern serviert.

Getränketipp

Vor allem das Sauerkraut und die Gewürze in dem Bigos machen Durst. Ein helles Bier und natürlich auch Mineralwasser passen als Getränk dazu.

Ähnliche Rezepte

Kartoffeleintopf

Kartoffeleintopf

Jeder mag ihn, sogar die Kinder und mit diesem einfachen Rezept ist der leckere und gesunde Kartoffeleintopf schnell gemacht.

Bunter Gemüseeintopf

Bunter Gemüseeintopf

Jetzt wächst die Lust auf etwas frische und leichte Rezepte. So wie dieser Bunte Gemüseeintopf, der gesund ist und würzig schmeckt.

Irish Stew

Irish Stew

Mit diesem Rezept für Irish Stew gelingt der traditionelle Eintopf mit Lamm, Möhren, Kartoffeln und Kohl.

Pilzeintopf

Pilzeintopf

Mit diesem Rezept lässt sich ein köstlicher Pilzeintopf ganz fix zubereiten. Er wärmt, sättigt und macht kleine und große Pilzliebhaber glücklich.

Boeuf Bourguignon

Boeuf Bourguignon

Boeuf Bourguignon ist ein klassischer Eintopf der französischen Küche, der viel Zeit zum Köcheln braucht und am besten mit Burgunder zubereitet wird.

Ratatouille einfach und gut

Ratatouille einfach und gut

Die Ratatouille einfach und gut zuzubereiten erfordert nicht viel. Das Rezept setzt auf wenige, aber frische Zutaten und ist schnell gemacht.

User Kommentare

Kerstin01052021

Entschuldige bitte aber das heißt in KEINEM Fall Bigosch. Jeder Pole würde sich dafür übern Tisch ziehen. Es ist und bleibt BIGOS

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Danke für den Hinweis!

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte