Omas Spitzkohleintopf

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Omas Spitzkohleintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.607 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Spitzkohl, mittelgroß
6 Stk Kartoffeln, festkochend
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
4 Stk Möhren, mittelgroß
3 Stk Mettwürstchen, geräuchert
500 ml Gemüsebrühe, Instant, kräftig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 Msp Muskat, gemahlen
2 zw Petersilie, gewaschen
1 EL Butterschmalz, für den Topf

Zeit

65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln, die Zwiebeln und die Möhren schälen. Kartoffeln und Möhren waschen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln hacken.
  2. Dann die äußeren dunklen Blätter vom Spitzkohl entfernen, den Kopf abbrausen, vierteln, den festen Strunk herausschneiden und den Kohl in Stückchen schneiden.
  3. Jetzt Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und die in Stücke geschnittene Mettwürstchen darin anbraten bzw. andünsten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, dann Kartoffeln, Möhren sowie den Spitzkohl in den Topf geben und alles 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Anschließend den Spitzkohleintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann die Mettwürstchen in den Eintopf geben und nochmals 10 - 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Zum Schluss den Eintopf auf tiefe Teller füllen und mit etwas Petersilie (nach Geschmack) garnieren.

Tipps zum Rezept

Oma hat nie Sojasauce benutzt, aber ihr Eintopf erhält durch einen kleinen Schuss davon noch mehr Geschmack und Tiefe.

Der Spitzkohl ist mit dem Weißkohl verwandt, allerdings viel zarter und feiner im Geschmack. Er ist fast das ganze Jahr verfügbar, enthält viel Vitamin C und gehört zu den gut verdaulichen Kohlsorten.

Wer selbst Spitzkohl nicht so gut verträgt, füllt einen halben Teelöffel Kümmelsaat in ein Tee-Ei und gibt es während der Garzeit zum Eintopf. Kümmel würzt und hat einen entblähenden Effekt.

Spitzkohl macht sich nicht nur in Eintöpfen gut, sondern schmeckt auch sehr gut gebraten, geschmort, gebacken oder - sehr fein geschnitten - als Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
562
Fett
30,70 g
Eiweiß
29,72 g
Kohlenhydrate
40,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

Einfacher Porree-Eintopf

EINFACHER PORREE-EINTOPF

Der Einfache Porree-Eintopf ist mit diesem Rezept im Nu zubereitet, enthält viele Vitamine und überzeugt mit vollem Geschmack.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Eintopf verträgt auch mehrere Würste als die drei Stück. Manchmal wurden auch die Reste vom Sonntagsbraten hineingegeben.

Auf Kommentar antworten