Wirsingstrudel mit Hackfleisch
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Blätterteigplatten, tiefgekühlt |
---|---|---|
3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | EL | Weizenmehl |
Zutaten für die Füllung | ||
450 | g | Rinderhackfleisch |
350 | g | Wirsingblätter |
0.25 | TL | Salz |
0.25 | TL | Knoblauchsalz |
0.25 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
2 | EL | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Mehl bestäuben.
- Die Blätterteigplatten nebeneinander legen, auftauen lassen und dann ausrollen. Anschließend leicht überlappend auf das vorbereitete Backblech legen. Das Eigelb verquirlen und die Teigplatten ringsum - aber nicht bis an die Ränder - damit bestreichen.
- Nun das Hackfleisch kräftig mit Salz, Pfeffer, Thymian und Knoblauchsalz würzen.
- Den Wirsing putzen, die dicken Mittelrippen herausschneiden, die Blätter gründlich waschen und dann in grobe Streifen schneiden.
- Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte des Hackfleischs darin scharf anbraten. Dann die Wirsingstreifen dazugeben und alles bei geringer Hitze schmoren lassen, bis der Wirsing weich ist.
- Nun das rohe Hackfleisch mit der gebratenen Hackfleisch-Wirsing-Mischung vermengen und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Dabei die Ränder freilassen.
- Die Ränder der kürzeren Seite zur Mitte hin einschlagen und das Backpapier an einer der längeren Seite hochziehen, so dass sich der Teig aufrollt.
- Zuletzt den Wirsingstrudel mit Hackfleisch mit dem restlichen Eigelb bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten hellbraun backen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Blätterteigplatten müssen richtig aufgetaut sein, bevor sie ausgerollt und gefüllt werden. Sie gehen sonst während des Backens nicht auf. Statt tiefgekühltem Blätterteig kann auch frischer Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet werden. Er darf jedoch nicht mehr geknetet oder ausgerollt werden.
Beim Bestreichen mit Eigelb darauf achten, dass die äußeren Ränder der Teigplatten frei bleiben. Das Eigelb würde sie verkleben und am Aufgehen hindern.
Die Teigrolle zuletzt ein paar Mal mit einer Gabel einstechen, damit die Luft entweichen kann und er schön aufblättert. Bevor das Blech in den Backofen kommt, sollte der die gewählte Temperatur bereits erreicht haben.
Zum Wirsingstrudel schmeckt eine frische Knoblauch-Schnittlauch-Sauce oder einfach ein Klecks Schmand oder Crème fraîche.
User Kommentare