X-Mas Deko zum Anbeißen
Selbstgemachte Weihnachtsdeko, die man auch essen kann, ist allseits beliebt und macht schon bei der Herstellung Spaß. Ob Lebkuchenhaus oder andere Leckereien, hier sind einige Tipps für selbgemachte Weihnachtsdeko zum anschließenden Verzehr. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, aber seht selbst.
Weihnachten steht vor der Tür, Kerzen werden angezündet, das Haus duftet nach Tee und Gebäck, erste kleine Weihnachtsdekorationen werden hingestellt und man macht es sich zu Hause gemütlich. Weihnachten kann wirklich eine tolle Zeit im Jahr sein und die richtige Dekoration dazu macht es noch gemütlicher.
Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn es gibt auch Weihnachtsdeko, die man essen kann. Das macht nicht nur schon bei der Herstellung Spaß, sondern auch anschließend, wenn man zusammen sitzt und immer wieder von der Deko nascht.
Hier findet man leckere Ideen, um diesen Trend auch zu Hause nachzubacken:
Lebkuchenhaus
Zuerst fällt einem da natürlich das altbekannte Lebkuchenhaus ein. Heutzutage ist es nicht mehr schwer in diesem Bereich kreativ zu werden, denn es gibt Bastelsets und Ausstecher, die einem hier auf die Sprünge helfen.
Bei den Bastelsets sind alle Teile enthalten, die man für das Haus benötigt. Diese muss man nur noch nach Belieben zusammensetzen und dekorieren.
Auch Ausstecher bieten eine wunderbare Möglichkeit, denn hier muss man den Lebkuchenteig nur ausstechen, backen und zusammenbauen. Ein toller Spaß für Groß und Klein.
Und wer ganz kreativ sein möchte, kann schon den Lebkuchenteig selbst herstellen, die Teile zurechtschneiden und ein Haus nach seinen Vorstellungen selbst zusammen bauen.
Was man sonst noch benötigt: Eiweiß-Zuckerguss, Zuckerperlen, Streusel, eventuell Lebensmittelfarbe, Schokodrops, Weingummi und alles was einem noch dazu gefällt.
Kekse
Eine weitere tolle Möglichkeit für kreative und leckere Deko sind Mürbeteigkekse oder Lebkuchenplätzchen, die jeder gerne zu Weihnachten isst. Bei der Zubereitung selbst duftet das ganze Haus nach Keksen und das Backen selbst macht natürlich auch sehr viel Freude.
Damit aus den eine tolle Deko, zum Beispiel für den Weihnachtsbaum wird, muss man die Kekse einfach vor dem Backen mit Löchern versehen. Dabei kann man runde, sternförmige, herzförmige oder auch andere Ausstecher verwenden. Wenn sie dann fertig gebacken und ausgekühlt sind, ist nur noch das Einfädeln eines Bandes nötig und fertig ist die Dekoration für den Baum.
Wer hier ganz kreativ sein möchte, kann die Kekse auch mit Zuckerguss verzieren.
Baiser
Auch Baiser eignet sich für Dekorationen ganz hervorragend. Ein riesiger Vorteil ist, dass man meist beim Backen von Plätzchen selbst nur das Eigelb benötigt und somit kann man aus den Eiweißresten ganz tolle Dekorationen zaubern. Mit wenigen Zutaten ist Deko aus Baiser ganz einfach und schnell fertig.
Windringe eignen sich perfekt für den Weihnachtsbaum; Baiser-Schneemänner und Weihnachtsbäumchen aus Baisermasse kann man zum Beispiel als Deko beim Lebkuchenhaus verwenden. Hier kann man richtig kreativ werden.
Und auch Baiser am Stiel macht einiges her. Dabei kann man Weihnachtsbäume, Lolly´s, Schneemänner und Weihnachtsmützen auf einen Eisstiel oder einen Strohhalm spritzen und mit Zuckerperlen verzieren. Schon ist eine weihnachtliche Tischdeko fertig.
Tipp: Wichtig beim Einfärben von Baiser ist, dass man als Lebensmittelfarbe keine flüssigen Farben sondern Gel- oder Pulverfarben verwendet.
Marzipanfiguren
Zu guter Letzt gibt es da noch Figuren aus Marzipan. Die farbige Marzipanmasse formt man in kürzester Zeit zu tollen Figuren in unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben. Daraus können Krippenfiguren oder andere Weihnachtsmotive gestaltet werden.
Gerade Kinder finden diese Möglichkeit von "Knete" ganz toll, denn sie können kreativ sein und nebenbei auch noch naschen. Spaß ist hier vorprogrammiert.
Der Kreativität sind auch hier wieder keine Grenzen gesetzt. Man sieht schon, dass Weihnachten kreativ und lecker zugleich sein kann. Oft bedarf es nur wenig Aufwand, um wunderschöne Weihnachtsdeko zu kreieren, die anschließend auch noch verzehrbar ist.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Ein Lebkuchenhaus zu basteln macht Spaß, nicht nur für kleine Kinder sondern auch die „Großen“ haben Freude daran. In Verbindung mit den Tannenbaumplätzchen eine hübsche weihnachtliche Dekoration. Ein Artikel, der zum Nachmachen verführt.
Auf Kommentar antworten