Zahtar

Das Rezept für Zahtar ist eine Gewürzmischung die in Nordafrika gerne genutzt wird. Sie verfeinert Soßen, Fleisch, Fisch und Reis.

Zahtar Foto bhofack2 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

8 EL Sesamsaat
3 EL Thymian
3 EL Majoran
2 EL Bohnenkraut
2 EL Basiliku
2 EL Limettenschale
2 EL Sumach
1 TL Salz

Zeit

5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Zahtar die Kräuter waschen, trocknen und die Blätter fein hacken.
  2. Nun die Limette waschen und die Schale abhobeln.
  3. Jetzt die gehackten Kräuter mit Sesamsaat, Limettenschale, Sumach und Salz gut vermischen.

Nährwert pro Portion

kcal
441
Fett
37,15 g
Eiweiß
14,10 g
Kohlenhydrate
14,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare