Zitronen-Blechkuchen

Zutaten für 16 Portionen
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
320 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
350 | g | Butterflöckchen, zimmerwarm |
1 | Pk | Backpulver |
2 | Stk | Zitronen |
350 | g | Weizenmehr, Type 405 |
Zutaten für den Guss
250 | g | Puderzucker |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die für den Teig benötigten Zitronen halbieren und auspressen.
- Sodann die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, Zucker sowie Vanillezucker hinzufügen und alle Zutaten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen.
- Nun das Backpulver mit dem Mehl in eine weitere Schüssel sieben und miteinander vermischen.
- Anschließend die Mehlmischung im Wechsel mit den Butterflöckchen und dem Zitronensaft nur kurz unter den Teig rühren.
- Jetzt den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Danach im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 20 Minuten backen.
- Währenddessen den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker geben und rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Zuletzt den Zitronen-Blechkuchen aus dem Backofen nehmen, sofort mit dem Zuckerguss bestreichen und danach vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Ei-Zucker-Masse gut 5 Minuten lang schaumig rühren, damit möglichst viel Luft hineingelangt, die den Kuchen schön locker und fluffig macht.
Sobald die Mehlmischung unter die nassen Zutaten gerührt ist, nicht mehr lange warten, weil das Backpulver ab sofort aktiv wird. Damit es seine Triebkraft behält, den Teig zügig auf dem Blech verstreichen und dann sofort in den heißen Ofen schieben.
Besonders gut lässt sich der Teig mit einer Winkelpalette verstreichen, aber mit einem Tortenheber funktioniert es ebenfalls gut. Damit das Backpapier dabei nicht verrutscht, mittig und in den Ecken des Backblechs etwas Wasser oder Butter auftragen, so dass das Backpapier kleben bleibt.
Es sieht schön aus und macht den Zitronenkuchen noch fruchtiger, wenn auf dem noch weichen Guss Zitronenzesten verteilt werden. Dafür eine Bio-Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale in feinen Streifen mit einem Zestenreißer (oder mit einem kleinen Messer) abziehen.
User Kommentare