Zuckerwattekuchen

Dieser großartige Zuckerwattekuchen ist herrlich locker, weich und köstlich. Kaum zu glauben, dass das Rezept mit nur vier Zutaten auskommt.

Zuckerwattekuchen Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (207 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Springform Schüssel Backpapier Teigkarte Backofenrost

Zeit

70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Eier sauber trennen und Eiweiß in einer großen Schüssel zu steifem Eischnee schlagen. Dann Eigelb in eine Schüssel geben, den Frischkäse hinzufügen und beides cremig rühren.
  3. Nun die Kuvertüre grob zerkleinern, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren zum Schmelzen bringen.
  4. Die geschmolzene Kuvertüre nach und nach unter die Frischkäsemasse rühren und danach den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen.
  5. Nun ein tiefes Backblech mit dem Backofenrost darüber auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Blech mit Wasser füllen.
  6. Die Frischkäsemasse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf das Backrost setzen. Den Kuchen jetzt 10 Minuten backen, dann die Hitze um 10 °C reduzieren und den Kuchen in weiteren 30 Minuten fertig backen.
  7. Zuletzt den Backofen ausstellen und den Zuckerwattekuchen noch 15 Minuten darin ruhen lassen.
  8. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Damit der Zuckerwattekuchen fluffig wie Zuckerwatte wird, muss der Eischnee perfekt sein. Damit er richtig steif wird, eine absolut saubere, fettfreie Schüssel benutzen, was auch für die Rührbesen gilt. Zuletzt soll der Eischnee schön glänzen und die Spur eines durchgezogenen Messers soll deutlich sichtbar sein.

Für das Schmelzen der Kuvertüre eine Schüssel wählen, die gut auf den Wasserbadtopf gesetzt werden kann. Dabei darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt und dass während des Vorgangs kein heißes Wasser in die Schüssel spritzt. Die Kuvertüre könnte sonst krisselig werden oder klumpen.

Es ist einfacher, das eingeschobene Backblech mit Wasser zu füllen, als es zu füllen und dann erst einzuschieben. In den ersten 20 Minuten darf die Backofentür nicht geöffnet werden, denn das Wasser verdampft während des Backens und sorgt für die nötige Feuchtigkeit.

Nährwert pro Portion

kcal
331
Fett
20,22 g
Eiweiß
14,03 g
Kohlenhydrate
23,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare