Zwiebelsaft gegen Husten

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
500 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 480 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Zwiebelsaft gegen Husten zuerst die Zwiebel abziehen, halbieren und so klein wie möglich würfeln.
- Die Zwiebelwürfel anschließend in ein fest verschließbares Schraubglas füllen.
- Anschließend den flüssigen Honig hinzufügen, das Glas gut verschließen und die beiden Zutaten sehr kräftig durchschütteln.
- Diese Mischung nun für mindestens 3 Stunden - aber am besten über Nacht - durchziehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den im Glas entstandenen Saft durch ein feines Küchensieb in ein Gefäß mit Tülle abgießen und den Saft danach in eine verschließbare Flasche oder ein verschließbares Glas umfüllen.
Tipps zum Rezept
Ist eine Erkältung im Anmarsch, kann der Zwiebelsaft Wunder wirken. Zwiebeln gelten als entzündungshemmend, keimabtötend, antibakteriell und schmerzlindernd. In Kombination mit Honig beruhigt der Saft die Bronchien und wirkt Keimen und Entzündungen entgegen. Am besten eine rote Zwiebel verwenden, denn in ihr stecken doppelt so viele Antioxidantien wie in hellen Zwiebelsorten.
Alternativ kann der Saft auch mit Ahornsirup oder braunem Kandiszucker statt Honig zubereitet werden. Letzteren mit den Zwiebelwürfels in einen Topf geben und auf kleiner Flamme zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen vom Herd nehmen, den Saft abkühlen lassen und durch einen Kaffeefilter in ein passendes Gefäß laufen lassen.
Der Zwiebelsaft ist auch für Kinder ab 1 Jahr geeignet und kann bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Bronchitis 3-5 Mal teelöffelweise verabreicht werden.
User Kommentare
Hilft wirklich! Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Eltern oder Großeltern diesen Klassiker bei Husten und Erkältungen gemacht haben. Es ist ein Hausmittel, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde – und ich kann bestätigen, dass es regelmäßig geholfen hat. Leider ist dieses alte Hausmittel heute etwas in Vergessenheit geraten, obwohl es so einfach herzustellen ist und keine künstlichen Zusatzstoffe enthält.
Auf Kommentar antworten