Abbacchio alla romana

Abbacchio alla romana heißt das köstliche Milchlamm, das seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der römischen Küche darstellt und traditionell an Ostern serviert wird. Das Rezept dafür ist leicht nachzukochen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Milchlammrücken, ohne Knochen
2 Stk Sardellenfilets
3 Stk Knoblauchzehen
1 zw Rosmarin
4 EL Olivenöl
4 EL Weinessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Mörser Bräter Küchenpapier

Zeit

37 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Milchlammfleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden.
  2. Danach die Knoblauchzehen schälen sowie den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln, die Nadeln abstreifen und fein hacken.
  3. Anschließend das Öl in einem Bratentopf erhitzen, 2 Knoblauchzehen darin etwa 2-3 Minuten anbraten und dann wieder herausnehmen.
  4. Nun die Hälfte des Lammfleischs etwa 2-3 Minuten im Knoblauchöl scharf anbraten, mit Salz sowie Pfeffer würzen und aus dem Bräter nehmen.
  5. Dann das restliche Lamm ebenfalls etwa 2-3 Minuten scharf anbraten, ebenfalls mit Salz sowie Pfeffer würzen und dann das bereits angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben.
  6. Im Anschluss daran die Hitze reduzieren und das Lammfleisch weitere 5 Minuten bei geringer Hitze leise schmoren.
  7. Jetzt die dritte Knoblauchzehe fein hacken, mit dem Rosmarin und den Sardellen in einen Mörser geben und darin zu einer Paste verarbeiten. Zuletzt den Weinessig dazugeben und untermischen, bis die Paste eine cremige Konsistenz erreicht hat.
  8. Zuletzt die Sardellenpaste in den Bratfond rühren, das Abbacchio alla romana weitere 2-3 Minuten bei niedriger Hitze schmoren und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Da das Fleisch nach diesem Rezept nur kurz angebraten und geschmort wird, sind Teile aus dem Rücken (Lamm-Lachse) am besten geeignet. Sofern Fleisch aus der Schulter oder Keule zubereitet werden soll, muss eine Garzeit von etwa 1 Stunde eingerechnet werden, in der das Fleisch bei niedriger Temperatur langsam schmort.

Sardellen werden in der italienischen Küche häufig zum Würzen von Saucen verwendet. Sie zerfallen während des Garens komplett, schmecken nicht fischig, sondern geben der Sauce ein wunderbares Aroma.

Als Beilage Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, eine Polenta nach italienischer Art oder Polentaschnitten reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
700
Fett
33,87 g
Eiweiß
83,49 g
Kohlenhydrate
14,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Art der Zubereitung entscheidet letztlich über den passenden Wein zum Lamm. Wird es geschmort, sind Rotweine mit ausreichend Tanninen wie ein spanischer Tempranillo aus der Rioja oder dem Ribera del Duerooder, ein Bordeaux oder eine Cuvée aus Malbec und Cabernet Sauvignon aus Argentinien toll dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Geschmorte Lammkeule

GESCHMORTE LAMMKEULE

Das zartrosa, saftige Lammfleisch gelingt mit dem Rezept für Geschmorte Lammkeule bestimmt.

Gegrillte Lammkoteletts

GEGRILLTE LAMMKOTELETTS

Diese gegrillten Lammkoteletts werden mit feinen Kräutern mariniert und stellen eine gelungene Abwechslung für den Grillabend dar.

Lammrollbraten

LAMMROLLBRATEN

Das Rezept für den würzigen Lammrollbraten hat nicht nur zu Ostern Saison, sondern das ganze Jahr über. Hier die einfache Zubereitung.

Lammkarree

LAMMKARREE

Ein klassisches Lammkarree wird meist mit Rosmarin und Thymian zubereitet und ist nicht nur zu Ostern ein leckeres Rezept.

Lammeintopf mit Gemüse

LAMMEINTOPF MIT GEMÜSE

Dieser Lammeintopf mit Gemüse ist ein wunderbares, würziges Schmorgericht, bei dem alle Zutaten für dieses Rezept perfekt harmonieren.

Lammmedaillons

LAMMMEDAILLONS

Lammfleisch ist besonders gesund. Feine Lammmedaillons nach diesem Rezept sind eine wahre Gaumenfreude.

User Kommentare