Aglio e Olio Spaghetti

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Spaghetti |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Chiliflocken, rot |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | l | Wasser |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
21 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser mit dem Salz in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Sobald es kocht, die Spaghetti hineingeben und etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen.
- Währenddessen den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.
- Sodann das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin in 30-60 Sekunden goldbraun braten.
- Den Knoblauch mit einer Schaumkelle aus dem heißen Öl fischen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nun die Chiliflocken in das heiße Öl geben.
- Im Anschluss daran die gegarten Spaghetti in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen und in die Pfanne geben.
- Zuletzt die Nudeln sowie den Knoblauch in das heiße Chiliöl geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen, alles gut miteinander vermengen und die Aglio e Olio Spaghetti sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Den Topf zum Kochen der Nudeln nicht zu klein wählen, da sie Bewegungspielsraum brauchen. Während des Kochens mehrfach umrühren, denn so garen sie gleichmäßig und kleben nicht aneinander.
Den Knoblauch während des Bratens im Auge behalten, da er schnell verbrennt, schwarz und bitter wird. Wenn er auf Küchenpapier abtropft, wird er schön knusprig.
Wer mag, kann die Chiliflocken auch durch fein gewürfelte, frische rote Chili ersetzen. Dafür die Schote längs halbieren, die Kerne sowie Trennhäutchen entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken.
Es sieht gut aus und schmeckt prima, wenn zum Schluss noch frisch gehackte Petersilie über die Spaghetti gegeben wird.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Spaghetti, Olivenöl, Knoblauch und scharfe Peperoni - die einfachsten Dinge sind oft die besten. Dazu passen ein frischer, fruchtbetonter Pinot Grigio oder ein süffiger Soave aus dem Veneto, aber auch ein delikater Orvieto Classico aus Umbrien.
Soll es ein Roter sein, dann ein Chianti Classico! Mit seinen schmeichelnden Gerbstoffen harmoniert er perfekt mit der Schärfe und Würze dieser Pasta.
User Kommentare