Agnesenplätzchen

Die Agnesenplätzchen werden nach altem Rezept gebacken, das nur wenige Zutaten benötigt. Sind sie fertig und abgekühlt, werden sie mit Aprikosenkonfitüre gefüllt und zusammengesetzt.

Agnesenplätzchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Küchentuch Ausstechform Sieb Backpapier Küchenmaschine

Zeit

159 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 129 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
    2. Dann das Mehl nach und nach dazugeben und alle Zutaten nur kurz zu einem glatten Teig verrühren.
    3. Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    Zubereitung Agnesenplätzchen:

    1. Inzwischen zwei Backbleche mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
    2. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen.
    3. Nun mit einem Ausstecher (Ø 5 cm) Kreise ausstechen, mit ein wenig Abstand zueinander auf die Bleche legen und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
    4. Den Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Ist die Ruhezeit vorbei, die Backbleche nacheinander für jeweils 10-12 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen goldbraun backen.
    6. Im Anschluss daran herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
    7. Zuletzt die Hälfte der Plätzchen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, die andere Hälfte der Plätzchen daraufsetzen und leicht andrücken. Die Agnesenplätzchen mit Puderzucker übersieben und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Butter-Zucker-Mischung gern 5 Minuten lang schaumig rühren, das macht die Plätzchen besonders zart. Das Mehl nur kurz unterrühren, weil langes Rühren den Teig wieder zäh werden lässt.

Ist kein passender Ausstecher zur Hand, einfach ein kleines Glas zum Ausstechen verwenden. Teigreste rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Die Aprikosenkonfitüre lässt sich leichter aufstreichen, wenn sie zuvor glatt gerührt oder leicht erwärmt wird.

Wenn sie so hübsch aussehen sollen wie auf diesem Rezept-Foto, dann die fertigen Plätzchen zum Schluss in Reihe dachziegelförmig aufeinanderlegen, so dass jeweils nur eine Hälfte mit Puderzucker übersiebt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
119
Fett
6,94 g
Eiweiß
1,12 g
Kohlenhydrate
12,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare