Agnesenplätzchen

Zutaten für 30 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
250 | g | Butter, weich |
125 | g | Zucker, fein |
1 | gl | Aprikosenkonfitüre |
2 | EL | Puderzucker |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
159 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 129 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
- Dann das Mehl nach und nach dazugeben und alle Zutaten nur kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen zwei Backbleche mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen.
- Nun mit einem Ausstecher (Ø 5 cm) Kreise ausstechen, mit ein wenig Abstand zueinander auf die Bleche legen und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ist die Ruhezeit vorbei, die Backbleche nacheinander für jeweils 10-12 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen goldbraun backen.
- Im Anschluss daran herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
- Zuletzt die Hälfte der Plätzchen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, die andere Hälfte der Plätzchen daraufsetzen und leicht andrücken. Die Agnesenplätzchen mit Puderzucker übersieben und genießen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Agnesenplätzchen:
Tipps zum Rezept
Die Butter-Zucker-Mischung gern 5 Minuten lang schaumig rühren, das macht die Plätzchen besonders zart. Das Mehl nur kurz unterrühren, weil langes Rühren den Teig wieder zäh werden lässt.
Ist kein passender Ausstecher zur Hand, einfach ein kleines Glas zum Ausstechen verwenden. Teigreste rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.
Die Aprikosenkonfitüre lässt sich leichter aufstreichen, wenn sie zuvor glatt gerührt oder leicht erwärmt wird.
Wenn sie so hübsch aussehen sollen wie auf diesem Rezept-Foto, dann die fertigen Plätzchen zum Schluss in Reihe dachziegelförmig aufeinanderlegen, so dass jeweils nur eine Hälfte mit Puderzucker übersiebt wird.
User Kommentare