Altwiener Gugelhupf
Zutaten für 12 Portionen
350 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
1 | Spr | Zitronensaft |
4 | EL | Walnusskerne |
50 | g | Rosinen |
0.125 | l | kaltes Wasser |
4 | Stk | Eier |
0.125 | l | neutrales Pflanzenöl |
0.5 | Stk | geriebene Zitronenschale |
1 | EL | Butter für die Form |
1 | Prise | Paniermehl für die Form |
250 | g | Puderzucker |
200 | g | Zucker |
2 | EL | Rum |
Rezept Zubereitung
- Eine Gugelhupfform mit der Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Den Backofen auf 160 Grad (Heißluft) vorheizen und die Rosinen in Rum einweichen.
- Danach die Eier trennen und die Dotter mit dem Puderzucker und dem Backpulver sehr schaumig rühren.
- Nach und nach das Öl einlaufen lassen und das Wasser löffelweise zur Masse geben.
- Nun das Eiweiß mit dem Zucker in einer anderen Schüssel steif schlagen bis es glänzt.
- Anschließend Walnüsse, Rum-Rosinen, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in die Öl-Dottermasse rühren.
- Zum Schluss den Eischnee auf den Teig geben, Mehl darüber sieben und mit einem Schneebesen langsam unterheben, bis eine fluffige Teigmasse entstanden ist.
- Nun die Teigmasse in die Gugelhupfform füllen und im Backofen für ca. 50 Minuten backen (die Stäbchenprobe machen).
Tipps zum Rezept
Den ausgekühlten Gugelhupf mit Puderzucker besieben und anschließend servieren.
User Kommentare