Amerikaner backen
Dieses süße Kleingebäck ist ein beliebter Klassiker. Mit diesem Rezept werden Amerikaner schnell und einfach gebacken.
Foto GuteKueche
Bewertung: Ø 4,7 (34 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig |
125
|
g |
Butter, weich
|
120
|
g |
Zucker
|
1
|
TL |
Vanilleextrakt
|
0.5
|
Stk |
Zitrone, Schale
|
2
|
Stk |
Eier
|
100
|
ml |
Buttermilch
|
50
|
g |
Speisestärke
|
250
|
g |
Weizenmehl
|
2
|
TL |
Backpulver
|
Zutaten für den Guss |
200
|
g |
Puderzucker
|
1
|
Stk |
Bio-Zitrone, Saft
|
Rezept Zubereitung
- Für die Amerikaner zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter eine Schüssel geben und mithilfe eines Handmixers schaumig schlagen. Dann den Zucker, Vanille-Extrakt sowie die abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
- Anschließend die zwei Eier aufschlagen, nacheinander in die Masse rühren und die Buttermilch hinzufügen.
- Zum Schluss die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Nun den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel füllen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech kleine Häufchen aufspritzen. Diese mit angefeuchteten Löffeln nachformen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Anschließend die Amerikaner auskühlen lassen.
- Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren, sodass eine zähe Masse entsteht. Dann die fertig gebackenen Amerikaner auf der Unterseite mit dem Zuckerguss bestreichen, trocknen lassen und anschließend servieren.
Ähnliche Rezepte
Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.
Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.
Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.
Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.
Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.
Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.
User Kommentare