Ammerländer Schweinshaxe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Schweinehaxen (Hinterhaxen) |
---|---|---|
400 | g | Schweinemett |
2 | Stk | Zwiebeln, fein gewürfelt |
200 | g | Suppengemüse, (Möhre, Lauch, Zwiebeln) gewürfelt |
200 | g | Sauerkraut |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
Kategorien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Schweinehaxen auf der dünnsten Fleischseite einschneiden und vorsichtig in einem Stück vom Knochen lösen. Dann die Schwarte mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben.
- Anschließend das Schweinemett in eine Schüssel geben. Die Zwiebel abziehen, fein hacken und zum Mett geben. Danach das Sauerkraut unter das Mett mischen.
- Nun die Haxen aufklappen, die Füllung darauf legen und das Fleisch um die Füllung wieder zusammen klappen. Mit Küchengarn zu einem festen Paket verschnüren und mit Salz und Pfeffer würzen. Als nächstes den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und die Haxen darin von allen Seiten in etwa 10 Minuten anbraten. Das vorbereitete Suppengemüse dazu geben und weitere 5 Minuten mitrösten.
- Etwas Wasser in den Bräter gießen und die Haxen im vorgeheizten Backofen etwa 2,5 Stunden schmoren. Zwischendurch immer mal wieder begießen. Ungefähr eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit nicht mehr begießen, damit die Schwarte knusprig bleibt.
- Die fertig geschmorten Ammerländer Schweinshaxen aus dem Ofen nehmen, in vier Portionen teilen, mit der Schmorflüssigkeit auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Ausbeinen der Haxen übernimmt auch ein guter Schlachter. Ist er besonders nett, schneidet er auch die Schwarte ein. Wenn nicht, geht das mit einem scharfen Teppichmesser besonders leicht.
Ein Stück Bauernbrot reicht völlig aus, aber auch Bratkartoffeln oder Kartoffelstampf schmecken sehr gut zu den Haxen. Und natürlich ein kühles Bier.
User Kommentare