Anisplätzchen
Zutaten für 90 Portionen
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Msp | Vanille, gemahlen |
2 | TL | Anis, gemahlen |
175 | g | Weizenmehl, Type 550 |
1 | Msp | Backpulver |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Puderzucker durch ein feines Sieb in eine Backschüssel sieben.
- Danach die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit den Rührbesen eines Handmixers etwa 1 Minute lang auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Nun die Vanille, das Backpulver und den Anis zum Puderzucker geben und untermischen. Die Ei-Masse nach und nach dazugeben und alles weitere 3 Minuten lang durchmixen.
- Anschließend ein Backblech mit einer Backmatte oder mit Backpapier belegen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle (Ø 8 mm) füllen und kleine Tuffs (Ø 3 cm) auf das vorbereitete Bachblech spritzen. Jetzt die Tuffs etwa 1 Stunde lang bei Raumtemperatur trocknen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald er die gewünschte Temperatur erreicht hat, das Blech auf die mittlere Schiene schieben und die Anisplätzchen etwa 13-15 Minuten lang backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, zum vollständigen Auskühlen sofort mit der Backmatte oder dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen, damit sie auf dem heißen Blech nicht nachbacken.
Tipps zum Rezept
Der Teig für die Anisplätzchen kann bereits am Vortag zubereitet und auf das Backblech gespritzt werden. Danach nicht abdecken und über Nacht bei normaler Raumtemperatur trocknen lassen.
Statt einer Stäbchenprobe eine "Fingerprobe" durchführen. Dafür gegen Ende der Backzeit mit einem Finger auf ein Plätzchen tippen. Fühlt es sich weich, aber stabil an und bleibt nicht am Finger kleben, sind die Anisplätzchen fertig.
Verpackt in eine luftdicht schließende Keksdose bleiben die Anisplätzchen mindestens 3 Wochen frisch. Sollten sie dennoch hart geworden sein, eine ungeschälte Apfelspalte dazulegen und gegebenenfalls alle 2 Tage gegen eine frische Apfelspalte austauschen.
Die Plätzchen unbedingt separat, also nicht mit anderen Weihnachtsplätzchen in einer Dose aufbewahren, da sie ihr Aroma sonst auf die Nachbarn übertragen.
User Kommentare