Auflauf mit Seelachs und Zucchini

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Seelachsfilets, tiefgekühlt |
---|---|---|
100 | g | Gouda, gerieben |
1 | EL | Thymian, getrocknet |
2 | EL | Olivenöl |
3 | Stk | Zwiebeln, klein, rot |
3 | Stk | Zucchini, klein |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Béchamelsauce
250 | ml | Milch |
---|---|---|
25 | g | Weizenmehl, Type 405 |
25 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Béchamelsauce:
- Zuerst die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, dann das Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren hell anschwitzen lassen.
- Dann die Milch angießen und währenddessen ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
- Nun die Sauce etwa 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und immer wieder umrühren.
Zubereitung Auflauf mit Seelachs und Zucchini:
- Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Danach die Seelachsfilets in ein Sieb geben, kalt abbrausen und etwas antauen lassen. Danach mit Küchenpapier gut trocken tupfen und den Fisch auf beiden Seiten mit Zitronensaft beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend die Zucchini waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln.
- Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchinischeiben mit den Zwiebelwürfeln und dem Thymian darin kurz dünsten. Dann die Béchamelsauce sowie den Gouda hinzufügen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Anschluss daran die Fischfilets in die vorbereitete Form legen, das Zucchini-Gemisch darauf verteilen und den Auflauf mit Seelachs-Zucchini auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Für die Béchamelsauce das Mehl in der Butter anschwitzen lassen, bis es nach gebackenen Keksen duftet, Dann erst nur ein wenig - möglichst warme - Milch einrühren. Auch wenn sich jetzt zunächst ein Mehlkloß bildet, beständig weiterrühren und dabei die restliche Milch dazugeben.
Seelachs ist ein sehr magerer Fisch, der zwar nur wenige Omega-3-Fettsäuren enthält, dafür aber wichtige Vitamine liefert. Allen voran Vitamin B6, das eine Vielzahl an Stoffwechselprozessen im Körper mitverantwortet und beispielsweise den Fettstoffwechsel, das Immunsystem und die Botenstoffe des Nervensystems beeinflusst.
Selbstverständlich kann für dieses Rezept auch frischer Seelachs verwendet werden. Wem Nachhaltigkeit wichtig ist, sollte beim Einkauf nach Seelachs aus der Nordostarktis, dem Nordostatlantik bei Island sowie auf das MSC-Siegel achten.
Ein paar Zitronenschnitze zum Beträufeln dazu reichen.
User Kommentare