Babybrei mit Zucchini und Kichererbsen

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Bio-Zucchino |
---|---|---|
50 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
3 | EL | Kichererbsen, vorgekocht (Glas oder Dose) |
1 | EL | Rapsöl |
3 | EL | Apfel-Direktsaft |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Zucchino waschen, die Enden entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Dann die Kartoffel schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend die Zucchini- und Kartoffelwürfel in einen kleinen Topf geben, etwas Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Danach bei mittlerer Hitze etwa 7 Mnuten leise köcheln, bis die Gemüse- und Kartoffelwürfel weich sind.
- Währenddessen die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Dann mit dem Rapsöl und dem Apfelsaft zu den übrigen Zutaten geben und alles mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Den fertigen Babybrei mit Zucchini und Kichererbsen in ein Schälchen füllen, abkühlen lassen und füttern.
Tipps zum Rezept
Geeignet für Babys ab 8.-9. Monat. Da Kichererbsen viele Ballaststoffe enthalten und manchmal blähend wirken, sollten sie nicht früher gefüttert werden.
Das Rezept verwendet mehligkochende Kartoffeln, da sie leicht zu pürieren und schön sämig sind. Ob der Zucchino grün oder gelb ist, spielt im Hinblick auf Geschmack und Verträglichkeit keine Rolle. Er kann auch durch Möhren oder Kürbis ersetzt werden.
Kichererbsen liefern eine gute Portion Eiweiß und sind gut sättigend. Zudem enthalten sie wertvolles Vitamin B1, B6 und B9 (Folsäure). Durch die Kombination von Kichererbsen und Zucchino ist die Mahlzeit sehr ausgewogen, da sie wertvolle B-Vitamine, Eisen sowie Antioxitantien liefert.
Die angegebenen Mengen können in einem Arbeitsgang erhöht werden, denn im Kühlschrank lassen sich die übrigen Portionen etwa 3 Tage aufbewahren. Kurz vor dem Füttern über einem heißen Wasserbad schonend erwärmen.
User Kommentare