Baby-Gemüsebrei

Zutaten für 40 Portionen
70 | g | Bio-Kartoffel, mehligkochend |
---|---|---|
70 | g | Bio-Karotte |
70 | g | Bio-Zucchino |
70 | g | Bio-Brokkoli |
70 | g | Bio-Blumenkohl |
70 | g | Bio-Tomate |
30 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Zucchino unter fließendem Wasser sauber bürsten, die Enden entfernen und klein schneiden.
- Die Kartoffel und die Karotte schälen und ebenfalls klein schneiden. Den Brokkoli und den Blumenkohl waschen und zerkleinern. Dann die Tomate waschen, den Fruchtansatz entfernen und klein würfeln.
- Nun das Gemüse in einen Topf geben und mit wenig Wasser weich dünsten.
- Zuletzt die Butter dazugeben und den Topfinhalt mit einem Schneidstab pürieren.
- Den Baby-Gemüsebrei handwarm abkühlen lassen und füttern.
Tipps zum Rezept
Geeignet für Babys ab 7. Monat.
Karotten eignen sich bereits ab dem 5. Monat als Einstieg in den ersten Brei. Das darin enthaltene Beta-Karotin sorgt für eine rosige Gesichtsfarbe und wirkt zudem stuhlfestigend. Zucchini können ebenfalls ab dem 5. Lebensmonat gefüttert werden und Babys mögen ihn sehr gern, da er neutral schmeckt. Zucchini hat eine stuhlregulierende Wirkung und erleichtert Babys den Übergang zu fester Nahrung.
Kartoffeln gehören zwar nicht zum Gemüse, aber die darin enthaltene Stärke bindet Säure und damit hat die Verdauung von Babys häufig Probleme, da ein hoher Säuregehalt in Lebensmitteln zu einem wunden Babypopo führt oder Allergien auslöst. Kartoffeln können ab dem 5.-6. Monat gefüttert werden.
Blumenkohl und Brokkoli sind für Baby-Bäuche nicht ganz so einfach zu verdauen und sollte daher erst ab dem 7. Lebensmonat gefüttert werden. Die Kleinen mögen ihren Geschmack und die Kohlsorten lassen sich außerhalb der Saison auch tiefgekühlt gut verwenden.
Tomaten sind ab dem 7. Monat eine tolle Ergänzung im Babybrei. Da sie relativ viel Säure enthalten, sollten sie nicht früher gefüttert werden, damit Babys Po nicht wund wird.
User Kommentare