Bananen-Stachelbeer-Marmelade

Zutaten für 6 Portionen
1400 | g | Stachelbeeren |
---|---|---|
700 | g | Bananen, reif |
1 | Stk | Zitrone |
1000 | g | Gelierzucker 2:1 |
Kategorien
Zeit
205 min. Gesamtzeit 21 min. Zubereitungszeit 184 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Stachelbeeren waschen, putzen und in einen großen Kochtopf geben. Die Beeren mit Hilfe eines Schneidstabs fein pürieren.
- Anschließend die geschälten Bananen in Scheiben schneiden und zu den Stachelbeeren geben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Gelierzucker sowie den Zitronensaft zum Obst geben und alles gut vermischen. Den Topf mit einem Küchentuch abdecken und die Mischung 2-3 Stunden Saft ziehen lassen.
- Die Fruchtmasse danach bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen und dann 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen.
- Die heiße Bananen-Stachelbeer-Marmelade in saubere Schraubgläser (á 300 ml) füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
- Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer hätte gedacht, dass Stachelbeeren den höchsten Zuckergehalt im Vergleich mit anderen Beeren haben? Außerdem bringen sie reichlich Vitamin C und Folsäure mit.
Die Beeren zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben, mit den Händen leicht hin und her bewegen und dann abtropfen lassen. Die Stielreste und vertrocknen Blütenansätze mit einem kleinen Messer abschneiden.
Sind die Beeren noch zu fest um püriert zu werden, zunächst mit dem Gelierzucker und den Bananen durchziehen lassen und dann während des Erhitzens pürieren.
Kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen und die Marmelade gegebenenfalls noch weitere 1-2 Minuten kochen.
User Kommentare