Basundi

Basundi ist eine feine Süßspeise, die mit gemahlenen Mandeln, Kardamom und Safran zubereitet wird. Das Rezept ist einfach und lässt sich vorbereiten.

Basundi Foto manubahuguna / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Pudding

50 g Mandelkerne, geschält
1 l Vollmilch
6 EL Zucker
0.5 TL Kardamomsamen
10 Stk Safranfäden
1 TL Wasser

Zutaten für die Garnitur

20 g Mandelkerne, geschält

Zeit

333 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 313 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die geschälten Mandelkerne in eine Schüssel mit Wasser geben und 1 Stunde einweichen lassen.
  2. Die ungeschälten Mandelkerne in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen, längs halbieren und für die Garnitur zur Seite stellen.
  3. Danach abgießen, mit sehr wenig Wasser in einen Mixer geben und fein pürieren. Das Mandelpüree mit etwas Milch mischen und glatt rühren. Die Kardamomsamen in einen Mörser geben und mit dem Stößel fein zermahlen.
  4. Anschließend die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen ständig rühren, damit sich keine Haut bildet. Die Milch 1 Minute aufkochen, danach die Hitze reduzieren und die Milch weiter köcheln lassen, bis sie den Kochlöffel dick überzieht.
  5. Nun die angerührte Mandelpaste nach und nach unter die köchelnde Milch rühren. Den Zucker einrieseln lassen und die Milch mit dem Kardamom und den Safranfäden würzen.
  6. Die Puddingmasse danach bei niedriger bis mittlerer Hitze weitere 8-10 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren.
  7. Den Basundi nach Beendigung der Kochzeit in Portionsschalen füllen, die halbierten Mandelkerne darauf verteilen und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  8. Den Mandelpudding erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und eventuell geröstete Pistazien oder Charoli (Samen des Chironji-Baumes) dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Der Mandelpudding kann bereits 1-2 Tage vor dem Verzehr zubereitet werden. Zeitersparnis bringt die Verwendung bereits gemahlener Mandeln.

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
18,23 g
Eiweiß
12,64 g
Kohlenhydrate
42,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare