Bayerisches Goassbratl

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Schweinebraten mit Schwarte (Schulter, Bauch) |
---|---|---|
1 | kg | Kartoffeln, neue |
1 | TL | Salz |
1 | l | Milch |
Zutaten für die Würzpaste
4 | EL | Senf, mittelscharf |
---|---|---|
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | EL | Beifuß, gerebelt |
1 | TL | Kümmel, gemahlen |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für die Würzpaste den Senf mit dem Salz, dem Pfeffer, dem Paprikapulver, dem Beifuß sowie dem Kümmel vermischen.
- Das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und anschließend ringsum mit der Würzpaste einreiben.
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald die Temperatur erreicht ist, den Schweinebraten mit der Schwarte nach unten in einen Bräter legen, etwa 1 cm kochendes Wasser angießen und für etwa 30 Minuten in den Backofen schieben.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und mit einer Bürste gründlich abschrubben. Dann mit der Schale in etwa 2,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Den Schweinebraten aus dem Bräter nehmen und die inzwischen weiche Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
- Die Kartoffelscheiben dicht an dicht nebeneinander in den Bräter legen und soviel Milch angießen, dass die Kartoffelscheiben noch ein wenig zu sehen sind. Den Braten mit der Schwarte nach oben daraufsetzen und im heißen Ofen weitere 1,5 Stunden garen.
- Zum Ende der Garzeit hin überprüfen, ob der Braten eventuell mit Alufolie abgedeckt werden muss, damit er nicht zu dunkel wird. Zuletzt sollen die Kartoffeln die Milch vollständig aufgesaugt und braune Ränder haben. Der Bayerische Goassbratl soll schön knusprig sein.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch kann schon am Vortag oder einige Stunden vorher mit der Würzpaste eingerieben werden, so dass sie gut einziehen kann.
Die angegebene Menge der benötigten Milch hängt von den Kartoffeln und der Größe des Bräters ab. Mit 1 l sollte sie aber ausreichen.
User Kommentare