Bayernwald-Braten

Der klassische deutsche Bayernwald-Braten ist zwar nicht wirklich ein Braten, wird aber in ähnlichem Stil zubereitet. Ein leckerer Genuss wie bei Oma.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze / 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Danach 4 Stücke Alufolie zurechtschneiden. Diese sollten so groß sein, dass das Fleisch später darin eingewickelt werden kann.
  3. Im nächsten Schritt die Paprikaschoten waschen, trocknen, halbieren, entkernen und in kleinere Würfel schneiden.
  4. Nun die Zwiebeln schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
  5. Als Nächstes die Champignons abtropfen lassen und diese zusammen mit den Paprikastücken als auch den Zwiebeln auf den Alustücken verteilen.
  6. Dann das ausgelegte Gemüse mit dem Curry als auch dem Paprikapulver würzen.
  7. Anschließend das Fleisch waschen, trocken tupfen, mit Salz als auch Pfeffer würzen und auf das Gemüse setzen.
  8. Daraufhin auf jedes Fleischstück einen Teelöffel Butter setzen und mit der Folie umwickeln. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Enden gut verschlossen werden.
  9. Zuletzt den Bayernwald-Braten 70-90 Minuten im Backofen garen.

Nährwert pro Portion

kcal
125
Fett
5,89 g
Eiweiß
5,98 g
Kohlenhydrate
12,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare