Currypulver

Der Geschmack, der Duft, die Farbe: Currypulver ist der Inbegriff indischen Essens. Ob die Currywurst an der Imbissbude oder ein traditionelles indisches Schmorgericht: Die gelbe Gewürzmischung ist stets eine Gaumenfreude.

Currypulver ist eine Gewürzmischung und kann aus bis zu 50 verschiedenen Gewürzen bestehen.Currypulver ist eine Gewürzmischung und kann aus bis zu 50 verschiedenen Gewürzen bestehen. (Foto by: ajafoto / Depositphotos)

Wo kommt Currypulver her?

In Indien bezeichnet der Name "Curry" nicht die Gewürzmischung, sondern Schmorgerichte aus Gemüse, Fleisch und/oder Fisch.

Für jedes Gericht wird eine eigene, genau abgestimmte Gewürzmischung neu zusammengestellt. Diese wird in Indien "Masala" genannt.

Das fertige Currypulver stammt hingegen aus der britischen Kolonialzeit im 18. Jahrhundert: Um die beliebten Currygerichte auch in Europa nachkochen zu können, wiesen die Kolonialherren ihre Köche an, eine Gewürzmischung zu kreieren, die auch Europäern schmeckt.

Woraus besteht Currypulver?

Ein allgemein gültiges Rezept für Currypulver gibt es nicht. Jeder Koch stellt für jede Mahlzeit seine eigene Mischung her und auch die fertigen Currymischungen aus dem Supermarkt unterscheiden sich in der Zusammensetzung je nach Hersteller.

Dabei kann sich das Currypulver aus fünf bis 50 verschiedenen Gewürzen bestehen.

Zu den typischen Zutaten zählen:

  • Kurkuma, das für die gelbe Farbe verantwortlich ist
  • schwarzer Pfeffer
  • Cayenne-Pfeffer
  • Koriander
  • Ingwer
  • Kardamom
  • Paprika
  • Piment
  • Bockshornklee
  • Kreuzkümmel
  • Muskatblüte

Weitere Bestandteile können sein:

  • Schwarzkümmel
  • getrocknete Chilischoten
  • Senfkörner
  • Fenchel
  • Zimt
  • Gewürznelken

Zur Herstellung von Currypulver werden getrocknete Gewürze verwendet, die dann gemahlen oder zerstoßen werden.

Wie schmeckt Currypulver?

Currypulver gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen:

  • das "Indische Curry" beispielsweise schmeckt mild und fruchtig
  • aromatisch zeigt sich das "Madras Curry"
  • das "Bengalen Curry" schmeckt scharf und pikant

Alle Currysorten weisen das typische würzig-erdige Aroma auf und können somit von feurig-scharf bis fruchtig-süß schmecken.

Nährwerte und Kalorien von Currypulver

100 Gramm Currypulver enthalten 319 kcal, 49 Gramm Kohlenhydrate (davon 43,7 Gramm Zucker), 10 Gramm Eiweiß, 8,9 Gramm Ballasstoffe sowie 11 Gramm Fett.

Wie gesund ist Currypulver?

Das Gewürzpulver Curry hat auch medizinische Bedeutung und unterstützt die Gesundheit. So kann dies beispielsweise die Verdauung fördern, Blähungen vorbeugen sowie Mahlzeiten bekömmlicher machen.

Zudem soll regelmäßiger Konsum von Currypulver Entzündungen hemmen und sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.

Aktuelle Studien zeigen zudem Hinweise darauf, dass der Genuss von Currypulver bei Diabetes und Alzheimer helfen kann.

Currypulver (Foto by: Gutekueche.de)

Verwendung in der Küche

Am besten entfaltet sich das Aroma, wenn das Currypulver zunächst in etwas Fett angedünstet wird. Allerdings sollte das Fett nicht zu heiß sein, da das Pulver sonst verbrennt und bitter schmeckt.

Für Eintopf- und Schmorgerichte

Eine Vielzahl indischer Schmorgerichte enthält Curry, wie zum Beispiel Aloo Gobi aus Blumenkohl und Kartoffeln, Kichererbsen-Spinat-Eintopf oder verschiedene Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichte.

Exotisch ist das Gericht Riz Casimir, das aus geschnetzeltem Kalbfleisch, Currysauce, Banane, Ananas und Reis besteht.

Für Currywurst

Bekanntestes Currygericht Deutschlands ist die Currywurst, die sich auch in der hauseigenen Küche gut selbst herstellen lässt. Hier ein Rezept für selbstgemachte Currywurst.

In der asiatischen sowie afrikanischen Küche

In der asiatischen und afrikanischen Küche wird Currypulver oft verwendet, zum Beispiel für Suppen auf Kokosnussmilchbasis oder in Hackfleischgerichten.

Für Suppen

Kartoffel- , Möhren- und Kürbissuppen bekommen durch Currypulver eine interessante, warme Note.

Für Chutneys und Dips

An fruchtigen Chutneys und Dips darf das Gewürz ebenfalls nicht fehlen.

Wozu passt Currypulver gut?

Folgende Gerichte harmonieren mit Currypulver sehr gut:

  • Fleisch- und Fischgerichte
  • Gemüse
  • Reis
  • Aufstriche
  • asiatische Wok-Geriche
  • Marinaden

Tipp: Zum Würzen von Saucen, Eintöpfen, Suppen oder Currygerichten das Currypulver vorher mit etwas warmer Flüssigkeit verrühren und anschließend zum Gericht geben.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Aufbewahrung/Haltbarkeit von Currypulver

Sowohl fertiges als auch selbst zubereitetes Currypulver ist etwa sechs Monate haltbar, wenn es kühl, dunkel und trocken in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.


Bewertung: Ø 4,0 (23 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Basilikum

Basilikum

Basilikum wird auch Königs- oder Pfefferkraut genannt. Frisch gezupft oder gehackt schmeckt es nach Sommer und Sonne.

weiterlesen...
Schnittlauch

Schnittlauch

Schnittlauch passt gut in die Frühlings- und Sommerküche, aber auch tiefgekühlt kann er das ganze Jahr verwendet werden.

weiterlesen...
Petersilie

Petersilie

Es gibt kaum ein herzhaftes Gericht, das nicht durch einen feinen Petersiliengeschmack aufgewertet wird. Neben dem Petersiliengrün ist auch die Wurzel genießbar.

weiterlesen...

User Kommentare