Bèarner Sauce

In der französischen Küche heißt die warm aufgeschlagene Buttersauce Béarner Sauce oder Sauce béarnaise. Mit diesem Rezept gelingt sie auch zuhause.

Bèarner Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

200 g Butter
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Salz
4 zw Kerbel
4 zw Estragon
3 Stk Eigelbe, Gr. M, sehr frisch
1 TL Pflanzenöl

Zutaten für die Weißweinreduktion

1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 Stk Schalotte
100 ml Weißwein, trocken
1 Stk Zitrone, davon nur den Saft
40 ml Estragon-Essig

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotte abziehen und in feine Scheiben schneiden. Die Pfefferkörner in einem Mörser andrücken, die Zitrone auspressen und den Kerbel sowie den Estragon waschen.
  2. Die Kräuter danach trocken schütteln, die Stängel von den Blättern trennen, dann die Blätter fein hacken und vorerst zur Seite stellen.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenscheiben und den Pfeffer darin 4-5 Minuten anschwitzen. Die Kräuterstängel hinzufügen, den Weißwein, den Zitronensaft und den Essig angießen und danach bei geringer Hitze in etwa 15 Minuten um knapp die Hälfte reduzieren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Nun die Butter in eine kleine Kasserolle geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Den entstehenden weißen Schaum abheben, die Butter vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit ein heißes Wasserbad vorbereiten. Dafür einen größeren Topf zu etwa einem Drittel mit Wasser füllen und bei niedriger Temperatur erhitzen, nicht kochen! Eine passende Schüssel - vorzugsweise aus Edelstahl - auswählen und die Eigelbe hineingeben.
  6. Die abgekühlte Weißweinreduktion durch ein Sieb zu den Eigelben geben und alles gut verrühren. Danach auf das heiße Wasserbad setzen und mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse schaumig ist.
  7. Jetzt die abgekühlte, flüssige Butter zunächst tropfenweise, danach in feinem Strahl zur Eimasse geben und währenddessen kräftig weiterschlagen, bis sich alles zu einer dickflüssigen Sauce verbunden hat.
  8. Zuletzt die gehackten Kräuter unter die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Béarner Sauce sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Diese Buttersauce sollte immer frisch zubereitet und sofort serviert werden. Falls das nicht möglich ist, nur kurze Zeit in einem - etwa 50 °C - warmen Wasserbad warm halten.

Sauce Béarnaise ist eine vielseitige Sauce, die besonders gut zu Fleischgerichten passt.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
32,11 g
Eiweiß
2,54 g
Kohlenhydrate
1,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Elsässer Birnentarte

ELSÄSSER BIRNENTARTE

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

Beurre blanc

BEURRE BLANC

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare